museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Mendelssohn-Stift

Im Jahr 1818 erwarb Joseph Mendelssohn ein Weingut samt Gutshaus in Horchheim am Rhein, welches in der Folge für zahlreiche Jahrzehnte den Sommersitz der Familie darstellte. Im Jahr 1905 erfolgte eine Schenkung des Hauses und des zugehörigen Parks durch die Nachkommen an den Rheinisch-Westfälischen Verein für Bildung und Beschäftigung evangelischer Diakonissen. Die Einrichtung führte das Anwesen fortan unter dem Namen „Mendelssohn-Stift” bzw. „Haus Mendelssohn”.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Mendelssohn Allee 1971Mendelssohn-StiftMendelssohn-Stift Koblenz-Horchheim 1950
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]