museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Gefecht

Unter einem Gefecht versteht man einen bewaffneten Zusammenstoß zwischen eigenen und gegnerischen militärischen Formationen der Bodentruppen, Fliegerkräfte und Flotte (Marine) in allen Sphären. Im engeren Sinn ist unter einem Gefecht eine Kampfhandlung zu verstehen, die in ihren Ausmaßen bedeutender ist als ein Scharmützel, aber nicht Umfang und Intensität einer Schlacht erreicht.

Das Gefecht ist die Grundform taktischer Handlungen in den Teilstreitkräften und beinhaltet nach Ziel, Ort und Zeit koordinierte taktische Kampfhandlungen (Schläge, Feuer, Manöver) von Einheiten und Truppenteilen eines Verbandes mit dem Ziel, gegnerische Kräfte (Mittel) zu zerschlagen (zu vernichten) sowie Räume (Abschnitte) von taktischer Bedeutung in kurzer Zeit zu besetzen oder weiterhin zu halten.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Postkarte "Ich hatt’ einen Kameraden"Postkarte August Spinner 1904Zeitschrift "Der Weltkrieg 1914/15", Heft 33Bild; Lithografie: "von Gagern und Hecker im Gespräch"; um 1850Karte mit der Umgebung von Trier und den Truppenbewegungen vor und anch dem "Treffen bei Klausen" 1735Kampf an der Porte Saint-Denis
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]