museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Horst-Wessel-Lied

Das Horst-Wessel-Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (ab etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte. Es trägt den Namen des SA-Mannes Horst Wessel, der den Text zu einem nicht genau geklärten Zeitpunkt zwischen 1927 und 1929 auf eine vermutlich aus dem 19. Jahrhundert stammende Melodie verfasste.
Horst Ludwig Georg Erich Wessel (* 9. Oktober 1907 in Bielefeld; † 23. Februar 1930 in Berlin) war in Berlin ein Sturmführer der SA, der paramilitärischen Kampforganisation der NSDAP. Nachdem Wessel von KPD-Mitgliedern getötet worden war, stilisierte ihn die NS-Propaganda zu einem „Märtyrer der Bewegung“.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Nationalsozialistisches Gedicht "Neuer Worschtmarkt-Geischt 1933" von Karl RäderNationalsozialistisches Gedicht von Karl Räder
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]