museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Venus Medici

"Die Venus Medici ist eine antike Statue vom Typus der Venus pudica, der schamvollen Venus.

Sie entstand im 1. Jahrhundert v. Chr. und gehört wie das Vorbild der Kapitolinischen Venus in das Umfeld hellenistischer Umbildungen der Aphrodite von Knidos, deren Original um 350/40 v. Chr. von Praxiteles geschaffen wurde.

Im 16. Jahrhundert gelangte die Statue in den Besitz der Familie Medici. Bei einer Höhe von 1,51 Meter ist die lebensgroße Statue 0,42 Meter breit und 0,56 Meter tief. Sie besteht aus Marmor und war Vorbild für das berühmte Gemälde Sandro Botticellis (1445–1510) Die Geburt der Venus (um 1486)." - (de.wikipedia.org 04.08.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Weibliche Büste
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]