Keramikmuseum Westerwald [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Keramikmuseum Westerwald [CC BY-NC-SA]

Kanne - Kugelbauchkanne - Sternkanne

Objektinformation
Keramikmuseum Westerwald
Das Museum kontaktieren

Kanne - Kugelbauchkanne - Sternkanne

Westerwald, 2. Hälfte 17. Jh.....Steinzeug, grauer Scherben, salzglasiert, Kobalt- und Mangansmalte, frei gedreht.....Vergleichbare Exponate:..MAK, Köln, Kat. S. 346 ff...Rijksmuseum, Amsterdam..British Museum, London..Victoria & Albert Museum, London..Mittelrhein Landesmuseum, Mainz, Inv. Nr. 0,1268..30/150; 27/122; 27/123..Sammlung Les Paul (USA)....Literatur:..Falke, S. 105, Abb. 243..Gaimster, S. 264, 265..Reineking v. Bock, S. 347 - 351..Klinge (1996) S. 101, 103..Francke, S. 63, 64....Bei der hier vorgestellten Kanne wurden auf der Kugelbauchform Dekorationselemente der Sternkrüge verwendet. Vorderseite und Seitenflächen des Körpers werden von einem 1,5 cm breiten kreisförmigen Band umfasst, in den ein den Sternkrügen ähnliches Ornament eingefügt ist. Auf der Vorderseite befindet sich anstelle der bekannten konzentrisch zulaufenden Ausschnitte ein stark ausgeprägter Engelkopf. Die Sternform wird gebildet von flammenförmigen Dreiecken, die um den Engelkopf angeordnet sind. Anstelle des Engelkopfes befinden sich auf den Seitenflächen florale Elemente, die von einem Kreis umschlossen sind, um den sich die gleichen Dreiecke wie auf der Vorderfläche gruppieren. Die großen kreisförmigen Bänder sind mit Zickzackornamenten versehen, in deren Zwickel Stempel in Form kleiner Kronen eingelegt sind. Die undekorierten Vorder- und Seitenflächen des Körpers sind blau ausgemalt, der Engelkopf, die Zickzacklinien der Kreise und Teile der beiden seitlichen Ornamente manganviolett. Die Dreiecke der Sterne, die Zwickel in den großen Kreisbändern sind grau belassen. Der zylindrische Hals ist von zwei blau bemalten Kehlen und einem schwachen Wulst unterbrochen. Dieser, wie der übrige Teil des Halses sind grau. Die Schnauze ist nur schwach angedeutet. Der profilierte Henkel ist am unteren Ansatz schneckenförmig eingerollt. Die Standfläche ist fußähnlich ausgestellt. Die Kanne hat einen flachen Zinndeckel.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Keramikmuseum Westerwald
Copyright Notice
© Keramikmuseum Westerwald ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Steinzeug, Salzglasur, Scherben, Kobaltbemalung, Frei gedreht, Keramik

Metadata

File Size
410.01kB
Image Size
980x1306
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Keramikmuseum Westerwald ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Keramikmuseum Westerwald
Creator City
Höhr-Grenzhausen
Creator Address
Lindenstraße 13
Creator Postal Code
56203
Creator Work Email
kontakt@keramikmuseum.de
Creator Work Telephone
026 24 - 94 60 10
Creator Work URL
http://www.keramikmuseum.de
Attribution Name
Keramikmuseum Westerwald
Owner
Keramikmuseum Westerwald
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data