Stadtmuseum Simeonstift Trier [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier [CC BY-NC-ND]

Sessel (Fauteuil en cabriolet) mit Rohrgeflecht

Objektinformation
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Das Museum kontaktieren

Sessel (Fauteuil en cabriolet) mit Rohrgeflecht

Der kleine Sessel ist aus massiver Buche gearbeitet. Die originale nussbaumfarbene Fassung hat sich erhalten. Sein Rücken und sein Sitz sind aus geflochtenem Rohr. Er steht auf vier S-förmig geschwungenen Beinen. Die beiden vorderen sind an den Schultern mit einer geschnitzten Blüte verziert und haben an den Füßen geschnitzte Sabots in der Form eines Blattes. Die Zarge ist vorn geschweift und zeigt in der Mitte eine geschnitzte Blume mit umgebenden Blättern. Ihr ist ein leicht überstehender Sitzrahmen aufgelegt, der nach hinten in einem Rundbogen verläuft. Die Rückenlehne ist gebogen, der Rahmen ist in einer bewegten, mehrfachen Schweifung gebildet. Die Mitte des oberen Holms ist mit einer geschnitzten Blüte und Blättern akzentuiert, seine rechte und linke Schulter mit flachen Blättern. Die beiden gebogenen, in den Rahmen der Rückenlehne eingezapften Armlehnen bilden eine kleine Verdickung mit Blattdekor am Übergang zu den vorderen S-förmig geschwungenen Stützen aus. Diese sind in den Sitzrahmen eingezapft und besitzen in diesem Bereich eine Dekoration aus flachen, blattförmigen Schnitzereien. In seinen Formen greift der Sessel auf französische Vorbilder des Louis XV. (1730–1755) zurück und ist ein typischer Fauteuil en cabriolet. Die Bezeichnung geht auf das Kutschenmodell cabriolet zurück und ist eine Anspielung auf die runden Formen des Gefährts sowie auf dessen geringen Umfang und seine leichte und elegante Gestalt – Charakteristika, die auch das Möbel auszeichnen. Dieser Typus wurde in den 40er-Jahren des 18. Jahrhunderts modern und war so begehrt, dass er in großer Anzahl produziert wurde. Bis zum Ende des Louis XVI. (1760–1790) blieben diese Sitzmöbel beliebt. Sie ließen sich leicht gruppieren und eigneten sich besonders dazu, sie am Kamin oder an Spieltischen eng zusammenzurücken. So entsprachen sie den neuen gesellschaftlichen Gewohnheiten der Zeit Ludwigs XV. (1710–1774). Die strengen höfischen Konventionen unter Ludwig X

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Copyright Notice
© Stadtmuseum Simeonstift Trier ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)

Metadata

File Size
201.85kB
Image Size
628x960
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stadtmuseum Simeonstift Trier ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Creator City
Trier
Creator Address
Simeonstraße 60
Creator Postal Code
54290
Creator Work Email
stadtmuseum@trier.de
Creator Work Telephone
0651-7181459
Creator Work URL
http://www.museum-trier.de
Attribution Name
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Owner
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Usage Terms
RR-R

Linked Open Data