Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

"Letzte Kriegsnachrichten", 1915

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Letzte Kriegsnachrichten

Wandanschlag in deutscher und französischer Sprache...Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Gebiet im Westen (wahrscheinlich Frankreich, da zweisprachig) 13. Mai 1915....."Letzte Kriegsnachrichten...24. Februar 1915....Zeitungsdienst Koeln...Westlicher Kriegsschauplatz..Feindliche Flieger bewarfen am 11. 5. die belgische Stadt Bruegge mit Bomben, ohne militaerischen Schaden anzurichten...Oestlich von Ypern nahmen wir eine wichtige, von schottischen Hochlaendern verteidigte Stellung...Duenkirchen wurde weiter von uns unter Feuer gehalten...Oestlich von Dixmuiden schossen wir ein feindliches Flugzeug ab...Die zwischen Carency und Neuveville (noerdlich von Arras) von den Franzosen in den letzten Tagen genommenen Graeben sind noch in ihrem Besitz...Im Uebrigen waren auch gestern alle Durchbruchsversuche des Feindes vergeblich. Seine Angriffe richteten sich hauptsaechlich gegen unsere Stellungen oestlich und suedoestlich von Vermelles, gegen die Lorettohoehe, die Orte Carency-Ablain, sowie gegen unsere Stellungen noerdlich und nordoestlich von Arras...Saemtliche Vorstoesse brachen unter den schwersten Verlusten fuer den Feind zusammen...Ein Versuch des Gegners, uns den Hartmannsweilerkopf wieder zu entreissen, scheiterte. Nach starker Artillerievorbereitung drangen franzoesische Alpenjaeger zwar in unser auf der Kuppe gelegenes Blockhaus ein; sie wurden aber sofort wieder hinausgeworfen.....Oestlicher Kriegsschauplatz:..Bei Szawle ist ein noch unentschiedenes Gefecht im Gange...An der Bzura wurde ein russisches Bataillon, das einen Versuch zum Ueberschreiten des Flusses machte, vernichtet.....Suedoestlicher Kriegsschauplatz:..Unsere Verfolgung zwischen den Karpathen und der Weichsel ist in vollem Gange geblieben. Dem Feinde wurde auf der ganzen Front weiterhin schwerer Abbruch getan. So nahm ein Bataillon des 4. Garderegiments zu Fuss allein 14 Offiziere, darunter einen Oberst, und 4500 Mann gefangen und erbeutete vier Geschuetze, eine bespannte Maschinengewehr-K

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licens
Keywords
Erster Weltkrieg, Plakat, Besetzung (Okkupation), Ostfront (Erster Weltkrieg), Westfront (Erster Weltkrieg), Kriegsnachrichten

Metadata

File Size
244.35kB
Image Size
492x1156
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data