Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]

Röhrenradio "Kuba Vollstereo-Super 609 T

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Röhrenradio "Kuba Vollstereo-Super 609 T

Ein selteneres Stück. Allenfalls diejenigen, die noch Erinnerungen an die 60er Jahre haben, erinnern sich an den Namen „Kuba“. Ursprünglich stellte die Firma aus Wolfenbüttel, Gehäuse für Tonmöbel her, die anschließend mit Produkten namhafter Hersteller wie Philips, Grundig Graetz etc. ausgestattet wurden Ende der 50er Jahre wurde die insolvente „Continental-Rundfunk GmbH“ aus Osterode/Harz samt dem Markennamen „Imperial“ übernommen, was zu dem Doppelnamen Kuba-Imperial führte . Außerdem war Kuba nun nicht mehr auf externe Hersteller angewiesen, sondern entwickelte und produzierte selbst...Unser Gerät führt nur den Namen Kuba und wurde wohl vor der Einführung des Doppelnamens Kuba-Imperial hergestellt. Die Frontseite bietet die klassische Einteilung. Im oberen Bereich, die Lautsprecher, darunter die Senderskala mit allen Bedienelementen. Mit insgesamt 12 Drucktasten werden nicht nur die Wellenbereiche LW/KW/MW/UKW gewählt, sondern auch eine Klangverstärkung für "Orchester", "Solo", und "Bass". Zusätzlich noch „Aus“ und externe Geräte wie Phono/ Tonband. Für den Stereo Eindruck sorgen der Hauptlautsprecher, sowie zwei Kleinere, die rechts und links, seitlich verbaut sind.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Rainer Blazejewicz
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/z
Keywords
Holz, Hörfunk, Radio, Röhrenradio, Tonmöbel

Metadata

File Size
684.99kB
Make
FUJIFILM
Camera Model Name
X-A10
ISO
200
Create Date
2020:05:12 23:07:52
Image Size
1936x1385
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:05:12 16:28:48
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Exposure Time
1/20
F Number
5.0
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
3.2
Exposure Compensation
-0.33
Max Aperture Value
5.0
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Focal Length
35.5 mm (35 mm equivalent: 53.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
1936
Exif Image Height
1385
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.0
Shutter Speed
1/20
Flash
Off, Did not fire
Light Value
8.0

Contact

Artist
Rainer Blazejewicz
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Rainer Blazejewicz
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data