Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Joshua Luca Olbrich [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Joshua Luca Olbrich [CC0]

Borsalino, Fedora, Herrenhut

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Borsalino, Fedora, Herrenhut

Vorderansicht.-----.Dieser dunkelblaue Haarfilzhut stammt aus der italienischen Hutmanufaktur Borsalino. Der Filz ist zu einem feinen Velours verarbeitet. Der Übergang zwischen Krone und Krempe bildet ein schmales dunkelblaues Ripsband mit einer Schlaufe an der linken Seite sowie ein dunkelblaues Gummikordel. Mit diesem Ripsband ist auch die Krempe eingefasst. Es befinden sich zwei Pappschilder auf dem Hut, die unter das Hutband geklemmt sind. Auf dem Etikett, welches an der rechten Seite angebracht ist steht 'GLADEN BORSALINO' handschriftlich und in schwarzen Majuskeln geschrieben und das frontal angebrachte Schild trägt ebenfalls den Namen der Manufaktur 'BORSALINO', welches ebenfalls handschriftlich und in Majuskeln mit einem roten Stift geschrieben wurde. Darunter wurde groß der Preis von '198.50' genannt, hier wieder in schwarzer Handschrift...Gefüttert ist der Hut in einem mittelblauen, schweren Satin. Das Schweißband fehlt, ebenso wie ein Übergang zwischen Krempe und Futter. Das Futter ist unterschiedlich kurz, als wäre es unsauber herausgeschnitten worden. Es beginnt sich an den Seiten zu lösen. Ein weiteres Indiz für ein abgetrenntes Futter (ferner auch für das potentiell vorhandene Schweißband) bildet das unsaubere Nahtbild an dieser Stelle mit herausschauenden Fäden. Das Futterdach ist intakt und zeigt unter der durchsichtigen Folie in Gold auf den mittelblauen Satin gedruckt das Firmenlogo 'BORSALINO' sowie eine Krone und die weiteren Titel 'QUALITA' SUPERIORE', 'ALESSANDRIA', '1857', 'ITALIA', 'MARCA DE POSITATE' und 'MADE IN ITALY'. ..Der Allgemeinzustand des Hutes ist schlecht. Die Krempe, wie auch die Krone sind aus der Form gekommen, das Futter wie beschrieben kaputt und an der rechten Vorderseite ein 3cm großes Loch mit glatten Kanten, was auf einen Schnitt hinweist.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Joshua Luca Olbrich
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Joshua Luca Olbrich ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/
Keywords
Herrenhut, Filzhut, Fedora

Metadata

File Size
543.52kB
Make
PENTAX
Camera Model Name
PENTAX K-30
ISO
100
Create Date
2020:02:29 04:07:07
Image Size
3053x4609
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:03:11 11:01:03
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Joshua Luca Olbrich ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Exposure Time
1/200
F Number
3.5
Exposure Program
Creative (Slow speed)
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
+1
Metering Mode
Multi-segment
Focal Length
50.0 mm (35 mm equivalent: 75.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3264
Exif Image Height
4928
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
PrintIM Version
0300
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
3.5
Shutter Speed
1/200
Flash
Off, Did not fire
Light Value
11.3

Contact

Artist
Joshua Luca Olbrich
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Joshua Luca Olbrich
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data