Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Porträt des Geheimrats Prof.Dr. Georg von Neumayer (1826-1909)

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Porträt des Geheimrats Prof.Dr. Georg von Neumayer (1826-1909)

Das Porträt zeigt den 39-jährigen Georg Balthasar von Neumayer als Admiralitätsrat mit einem Sehrohr vor einem maritimen Hintergrund. Von Neumayer wurde am 21. Juni 1826 in Kirchheimbolanden geboren und war ein bedeutender Geophysiker und Polarforscher, der 1900 zum Ritter geschlagen wurde und mit 83 Jahren am 24. Mai 1909 starb. 1832 zog Neumayer-Familie nach Frankenthal, wo er das Progymnasium besuchte, aber auch die Gymnasien in Speyer und Kaiserslautern. Danach studierte er Geophysik und Hydrographie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München bis 1851und war nebenbei Assistent am physikalischen Institut und in der Sternwarte in Bogenhausen ab 1849. Er reiste nach Südamerika und wurde dort Steuermann, woraufhin er 1852- 1856 und später 1857 Australien zuerst als Seemann und Lehrer und dann Als Forscher bereiste. Zu Lebzeiten gründete er viele Observatorien zum Zweck der Erforschung der Geophysik, der Nautik, und des Magnetismus (z.B. das Flagstaff-Observatorium in Melbourne wo er bis 1864 als Direktor tätig war) sowie mehrere Seewarten, unternahm einige (Forschungs-) Reisen, war Mitglied in einigen wissenschaftlichen Vereinen, wie z.B. in der Pollichia und der Leopoldina (zur Zeit des Gemäldes). Er führte die synoptische Meteorologie ein, befasste sich mit Hydrographie und Südpolarforschung und unterrichtete den berühmten Polarforscher Roald Amundsen im Erstellen magnetischer Messungen. Nach ihm sind die deutschen Forschungsstationen in der Antarktis benannt, z.B. die Neumayer-Station III. Georg von Neumayer liegt in Neustadt an der Weinstraße begraben. ..Der Künstler, Cäsar Karl Willich, war ein deutscher Genre- und Porträtmaler und wurde am 11. November 1825 in Frankenthal geboren und verstarb am 15. Juli 1886 in München. Er studierte Malerei an der Königlich Preußischen Akademie der bildenden Künste in Berlin bei Jakob Schlesinger von 1843-1845. Danach studierte er in München in einigen Ateliers von z.B. Karl Schorn weiter Ab 1846, bis er 1848 an der März

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/license
Keywords
Meer, Brustbild, Admiral (Marineoffizier), Ölporträt, Bart (Haar

Metadata

File Size
1.40MB
Make
Panasonic
Camera Model Name
DMC-G1
ISO
100
Create Date
2012:07:26 13:13:22
Image Size
2496x2886
X Resolution
180
Y Resolution
180
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2012:07:30 14:28:52
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Exposure Time
0.4
F Number
8.0
Exposure Program
Manual
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
5.2
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
29.0 mm (35 mm equivalent: 61.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2496
Exif Image Height
2886
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
PrintIM Version
0250
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
8.0
Shutter Speed
0.4
Light Value
7.3

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
https://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data