Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer [CC BY-NC-SA]

Streifenglasschälchen

Objektinformation
Rheinisches Landesmuseum Trier
Das Museum kontaktieren

Streifenglas

Gesamtansicht.-----.Das fast vollständig erhaltene Schälchen fällt durch seine leuchtende Farbigkeit auf. Der Glasmacher hat auf einer blauen Grundmasse rote, weiße, grüne und gelbe Glasstäbe parallel aneinandergelegt und zu einem Streifenmosaikschälchen zusammengeschmolzen...Die Schale wurde im frühen 1. Jahrhundert n. Chr. einem Verstorbenen als Beigabe mit ins Grab gegeben, was auch den guten Erhaltungszustand erklärt. Zwei weitere annähernd vollständige Glasschalen gleicher Größe stammen ebenfalls aus Trierer Gräbern.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Thomas Zühmer
Copyright Notice
© Rheinisches Landesmuseum Trier & Thomas Zühmer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Glas

Metadata

File Size
311.57kB
Image Size
1024x1049
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Rheinisches Landesmuseum Trier & Thomas Zühmer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Thomas Zühmer
Creator City
Trier
Creator Address
Weimarer Allee 1
Creator Postal Code
54290
Creator Work Email
landesmuseum-trier@gdke.rlp.de
Creator Work Telephone
0651 / 9774-0
Creator Work URL
http://www.landesmuseum-trier.de/de/home.html
Attribution Name
Thomas Zühmer
Owner
Rheinisches Landesmuseum Trier
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data