Rheinisches Eisenkunstguss-Museum / Thomas Naethe [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Rheinisches Eisenkunstguss-Museum / Thomas Naethe [CC BY-NC-SA]

Sayner Neujahrsplakette 1831 „Kirche zu Münstermaifeld“

Objektinformation
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
Das Museum kontaktieren

Sayner Neujahrsplakette 1831 „Kirche zu Münstermaifeld“

Vorderseite der Sayner Neujahrsplakette 1831 „Kirche zu Münstermaifeld“.-----.Eisenguss; geschwärzt; Relief; Querformat; Originalguss der Sayner Hütte 1830; ..Die anlässlich des Neujahrstages 1831 gegossene Plakette zeigt die Ansicht der Kirche zu Münstermaifeld von Südosten. Die ehemalige Stiftskirche mit Doppelpatrozinium St. Martin und St. Severus ist eine dreischiffige Basilika zu drei Jochen mit einem ausladenden Querhaus, einem reich gegliederten Dreiapsidenchor im Osten und einer mächtigen Turmgruppe im Westen, an die im Süden eine Vorhalle angebaut ist. Die massive Westturmgruppe stammt aus der Zeit um 1136 und war dem ottonischen Vorgängerbau vorgelagert. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstand das polygonale Chorhaupt mit seiner Etagengliederung und einer aus zwei Doppelarkaden pro Seite gebildeten Zwerggalerie. Das kurze Langhaus entstand ab 1250. ..Die Plakette ist auf der Vorderseite am unteren Rand beschriftet mit "KIRCHE ZU MÜNSTERMAYFELD". Auf der Rückseite ist spiegelverkehrt nur schwer die Beschriftung "MDCCCXXXI SAYNERHÜTTE" zu erkennen...Entwurf: Georg Osterwald (Bruder des Modelleurs Carl Osterwald)...Modell: Heinrich Zumpft, Sayn...Leihgabe: Röntgen Museum Neuwied (Inv.-Nr. 4611).

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Thomas Naethe
Copyright Notice
© Rheinisches Eisenkunstguss-Museum & Thomas Naethe ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Neujahrsplakette, Neujahrskarte

Metadata

File Size
1.92MB
Image Size
1945x1556
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Rheinisches Eisenkunstguss-Museum & Thomas Naethe ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Thomas Naethe
Creator City
Bendorf-Sayn
Creator Address
Schloss Sayn Abteistrasse 1
Creator Postal Code
56170
Creator Work Email
museum@bendorf.de
Creator Work Telephone
02622 / 902 913 oder 902 918
Creator Work URL
http://www.bendorf.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/eisenkunstguss-museum/
Attribution Name
Thomas Naethe
Owner
Rheinisches Eisenkunstguss-Museum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data