Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Blick vom Torberg in Jockgrim

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Landschaft bei Jockgrim

Das Bild zeigt die Darstellung einer weit ausblickenden Landschaft. Im rechten Vorder- und Mittelgrund befindet sich ein lilafarbener Weg, der von Bäumen und Sträuchern in sämtlichen Grünnuancen gesäumt wird. Auf dem Weg, der vom Betrachter wegführt und an seinem Ende nach rechts und links abzweigt, stehen zwei einzelne Bauern. Rechts neben dem großen Baum, dem Betrachter noch weit näher, steht ein Bauern-Paar und scheint in ein Gespräch vertieft zu sein. Links an den Weg und die abtrennende Baumallee schließt eine in hellgrüner Farbe gestaltete Wiesenfläche an. Auch fast der gesamte Hintergrund, der hinter der linken Wegabzweigung beginnt, ist eine hellgrüne Wiesenfläche. Abgeschlossen wird die Darstellung vom Himmel, der ganz leichte rötliche Farbnuancen durchscheinen lässt. Der Maler Albert Haueisen hat die ölhaltige Malfarbe in diesem Gemälde in groben und in schmierigen Pinselhieben aufgetragen. Hierbei setzen sich die einzelnen Motive durch einen vertikalen oder horizontalen Pinselduktus voneinander ab. In der impressionistischen Darstellungsweise der Landschaft ist der Weg auf der rechten Bildhälfte in den Schatten gesetzt, während die Wiesenflächen auf der linken Bildhälfte und im Hintergrund im gleißenden Sonnenlicht erscheinen. Das Abendrot des Himmels und die sich entfernenden Bauern, lassen das Ende des Arbeitstages und den Untergang der Sonne in einigen Stunden schon ganz leicht erahnen.....(Vanessa Velikonja)

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licens
Keywords
Ölgemälde, Landschaftsmalerei, Sonne, Schatten

Metadata

File Size
100.88kB
Make
Panasonic
Camera Model Name
DMC-G1
ISO
200
Create Date
2011:12:01 13:05:17.00
Image Size
696x884
Resolution Unit
inches
X Resolution
180
Y Resolution
180
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Modify Date
2011:12:01 15:47:10
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/20
F Number
5.6
Exposure Program
Manual
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.0
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
11.0 mm (35 mm equivalent: 23.0 mm)
Flashpix Version
0100
Exif Image Width
2262
Exif Image Height
2754
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
PrintIM Version
0250
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/20
Light Value
8.3

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data