REM [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: REM [CC BY-NC-SA]

Delphin-Vase aus Eisenguss

Objektinformation
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
Das Museum kontaktieren

k.A.

Schwarzweißfotografie aufgeklebt auf einer Pappe. Als Motiv ist auf einer Bruchsteinmauer stehend die in den Bestand des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums übergegangene sog. Delfin-Vase, eine Kratervase in Eisenguss zu sehen (vgl. Inventar 4.358). Die um 1925 auf der Sayner Hütte hergestellte Vase stand von 1935 bis 1973 am Sayner Bahnhof im Außenbereich. Sie ist aus 10 Einzelteilen Sockel bzw. Fuß, Vasenkörper, 4 Akanthusblätter, 4 Delfinen zusammengesetzt. Auf quadratischem Sockel steht die Vase mit rundem kannelierten Fuß. Der Vasenkörper ist kelchförmig und im unteren Bereich mit Eierleiste versehen und leicht abgetreppt kanneliert. Darauf sitzen nebeneinander 4 Akanthusblätter und seitlich je wie gegenständige Delphine mit dem Kopf nach unten. Sockel und Fuß sind aus einem Guss und durch Schrauben mit dem Vasenkörper verbunden...Weiterer Fotoabzug mit dem beschriebenen Motiv Inventar 7.0062

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
REM
Copyright Notice
© REM ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Vase, Akanthus, Delfine

Metadata

File Size
2.88MB
Image Size
3609x4841
Resolution Unit
inches
X Resolution
400
Y Resolution
400
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Copyright
© REM ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
REM
Creator City
Bendorf-Sayn
Creator Address
Schloss Sayn Abteistrasse 1
Creator Postal Code
56170
Creator Work Email
museum@bendorf.de
Creator Work Telephone
02622 / 902 913 oder 902 918
Creator Work URL
http://www.bendorf.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/eisenkunstguss-museum/
Attribution Name
REM
Owner
REM
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data