REM [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: REM [CC BY-NC-SA]

Jugendbegegnungsstätte, ehemals Höhere Bürgerschule Bendorf, Engerser Straße 1993

Objektinformation
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
Das Museum kontaktieren

ehemalige höhere Bürgerschule Bendorf, Engerser Straße 1993

Farbfotografie. Diese Aufnahme entstand im August 1993 und zeigt den Eingangsbereich der Jugendbegegnungsstätte an der Engerser Straße Ecke Ringstraße in Bendorf. Das Gebäude war einst als sog. Höhere Bürgerschule errichtet worden. ..1872 kam es auf Initiative von Franz W. Remy zur Gründung der Höheren Bürgerschule. Zweck der Schule war neben der auf der Elementarschule aufbauenden Weiterbildung die Vorbereitung der Schüler auf höhere Lehranstalten (Gymnasium, Real- oder Gewerbeschule). Jungen und Mädchen hatten Zugang zu der Höheren Bürgerschule unabhängig welcher Konfession sie angehörten. Die Unterhaltung der Schule wurde durch die Einnahme von Schulgeldern und Ergänzungsbeiträgen von Förderern finanziert. Ein Kuratorium unter dem Vorsitz von Franz Remy regelte die Finanzen und die Anstellung der Lehrer. Am 28.06.1877 wurde der Grundstein zum Bau des neuen Schulhauses gelegt. Am 14.10.1878 war der Neubau bezugsfertig und rund 80 Schüler und Schülerinnen begannen dort mit ihrer schulischen Ausbildung. Die Bausumme von 48.000 DM stiftete zum größten Teil die Bendorfer Unternehmerfamilie Remy. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten kam es 1899 zur Schenkung der Schule und des Grundstücks an die Gemeinde. Die Einbrüche in der Wirtschaft in den 1920er Jahren führten schließlich zur Schließung der Schule am 1. April 1931.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
REM
Copyright Notice
© REM ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Bürgerschule

Metadata

File Size
662.21kB
Image Size
1968x2897
Resolution Unit
inches
X Resolution
600
Y Resolution
600
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Modify Date
2019:03:23 12:27:58
Copyright
© REM ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
REM
Creator City
Bendorf-Sayn
Creator Address
Schloss Sayn Abteistrasse 1
Creator Postal Code
56170
Creator Work Email
museum@bendorf.de
Creator Work Telephone
02622 / 902 913 oder 902 918
Creator Work URL
http://www.bendorf.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/eisenkunstguss-museum/
Attribution Name
REM
Owner
REM
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data