Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Kurt Diehl, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Kurt Diehl, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Weinkrug

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Weinkrug

1611 entstand im hessischen Hanau die erste deutsche Fayencemanufaktur. Von dort stammt der hier abgebildete Weinkrug, der mit seinem birnenförmigen Gefäßkörper, dem hohen, nach oben hin breiter werdenden Hals und dem weitgeschwungenen Henkel genau dem gehobenen Zeitgeschmack reicher Bürger- und Adelshaushalte entsprach. Bemalt wurde der Krug in Nürnberg von dem dort als Hausmaler tätigen Künstler Abraham Hemhack. Der Weinkrug zeigt eine Ansicht des südpfälzischen Neuburg am Rhein; als Vorlage diente ein Kupferstich von Matthäus Merian. In Speyer schließlich erhielt der Krug einen vergoldeten Silberdeckel und einen Fußring desselben Materials. In den Deckel sind die Meistermarke des Goldschmieds Johannes Schmidt und das Zeichen der Speyerer Goldschmiede eingeschlagen. Johannes Schmidt ist als Goldschmied in Speyer von 1679 bis 1689 nachweisbar. Die von Abraham Helmhack in Schwarzlot ausgeführte Bemalung des Kruges zeigt neben der Topographie des Ortes an der Lautermündung mit der Ruine der Zollburg und der auf dem Hochufer gelegenen Kirche auch Szenen aus dem Volksleben des ausgehenden siebzehnten Jahrhunderts: Ein Fährboot setzt Leute über den Fluss, und im seichten Uferbereich geht ein Mann mit einem Kescher auf Fischfang.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Kurt Diehl
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Kurt Diehl ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Krug (Gefäß), Fayence, Goldschmied, Bemalung, Weinkrug

Metadata

File Size
480.73kB
Image Size
960x1843
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2009:08:11 09:55:28
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Kurt Diehl ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
1512
Exif Image Height
2903
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kurt Diehl
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Kurt Diehl
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data