D. Weber / D. Weber [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: D. Weber / D. Weber [CC BY-NC-SA]

Blücher wird zum Generalleutnant befördert 1803

Objektinformation
Blüchermuseum Kaub
Das Museum kontaktieren

Blücher wird zum Generalleutnant befördert 1803

Blücher wird zum Generalleutnant befördert 1803Am 20. April 1803 befördert der preußische König Blücher zum Generalleutnant. Napoleon ist in Frankreich an die Macht gekommen und will scheinbar die Errungenschaften der Revolution in ganz Europa ausbreiten. Er annektiert 1803 das Königreich Hannover, welches in Personalunion mit England steht, und erhebt gleichzeitig weitere Forderungen. ..Preußen hält sich zurück, dessen Armee sonnt sich im Glanze des großen Königs Friedrich II. und ist nicht den militärischen Neuerungen gefolgt, wie Beförderung nach Leistung und nicht aufgrund von Adel oder Herkunft, einer Einführung der Wehrpflicht für alle Landeskinder ab 18 Jahren und Abschaffung der geworbenen Truppen von oft zweifelhafter Qualität, oder ein einheitliches Artilleriesystem, usw...1806 kommt es zum Krieg und in der Schlacht von Jena und Auerstedt. Hier erleidet Preußen eine vollständige Niederlage. ..Blücher zieht sich mit einem Teil der Armee nach Norden zurück und wird nach ununterbrochenen Kämpfen in Ratekau bei Lübeck gefangengenommen, jedoch nur, weil seinen Truppen Brot und Pulver fehlt. ..Er wurde nach der Kapitulation nach Hamburg gesandt, um später ausgewechselt zu werden Nachdem Preußen besiegt war, wandte Napoleon sich gegen den anderen noch verbliebenen Koalitionspartner, Russland. In der Schlacht von Preußisch-Eylau wurde der französische Marschall Victor von preußischen Soldaten gefangen genommen. ..Somit hatte man einen passenden Auswechslungspartner. Es dauerte aber noch Wochen, da Napoleon gewünscht hatte, Blücher vor der Auswechselung zu treffen. Doch der L´Empereur hatte keine Zeit. Endlich, am 23. April 1807, befahl Napoleon ihn zu sich. Es gab eine längere Unterredung, wobei Napoleon die meiste Zeit mit dem Rücken zu Blücher aus dem Fenster sah. ..Drei Tage später wurde Blücher bei dem kleinen Ort Liebstadt an dem Flüsschen Passarge in Ostpreußen gegen den Marschall Victor ausgetauscht. ..Blücher soll bei der Auswechselung den Marschall nicht gegrüßt haben, sondern mit grimmigem Gesicht an ihm vorbeigegangen sein.

Source
D. Weber
By-line
D. Weber
Copyright Notice
CC BY-NC-SA

Metadata

File Size
344.42kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D5500
ISO
200
Create Date
2019:01:16 21:20:00.55
Image Size
1024x722
Resolution Unit
inches
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Modify Date
2019:01:16 20:38:32.55
Y Cb Cr Positioning
Centered
Exposure Time
1/10
F Number
11.0
Exposure Program
Manual
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
-2/3
Max Aperture Value
5.3
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
62.0 mm (35 mm equivalent: 93.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
6000
Exif Image Height
4000
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Offset Schema
4156
Warning
[minor] Fixed incorrect URI for xmlns:MicrosoftPhoto
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
11.0
Shutter Speed
1/10
Light Value
9.2

Linked Open Data