Keramikmuseum Westerwald [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Keramikmuseum Westerwald [CC BY-NC-SA]

Humpen - Walzenkrug Zylindergefäß

Objektinformation
Keramikmuseum Westerwald
Das Museum kontaktieren

Humpen - Walzenkrug Zylindergefäß

Humpen - Walzenkrug Zylindergefäß ....Westerwald Mitte 18. Jh. Steinzeug, grauer Scherben, salzglasiert, frei gedreht.....Höhe: 18,5 cm, Durchmesser: 10,0 cm..Vergleichbare Exponate: MAK Köln, Kat. Nr. 625, 633, 635, 636 KMW Höhr-Grenzhausen Inv.Nr. A 3524....Literatur: ..Reineking v. Bock, S. 47..Kessler, S. 71....Die Westerwälder Töpfer - sowohl die zugewanderten aus Raeren, Siegburg und Lothringen, als auch die alteingesessenen..- entwickelten sehr bald nach 1600 diese zylindrische Humpenform. ....In den ersten Jahrzehnten ähnelte die Form noch den aus Köln/Frechen, Siegburg und Raeren bekannten Formen, wobei die Höhe der Westerwälder Humpen noch ca. das Doppelte des Durchmessers betrug (s. Inv. Nr. D 1983). Gegen die Mitte des 17. Jh .bis in das 18. Jh. hinein wurde die Höhe jedoch soweit verringert, dass sie sich immer mehr dem Durchmesser näherte.....Im Verlauf des zweiten Viertels des 18. Jahrhunderts erscheinen im Westerwald immer mehr Steinzeuggefäße, wie auch figürliche Objekte ohne jegliche Bemalung mit Kobaltblau und Manganviolett. Als Dekoration diente lediglich die Red- und Knibisornamentik, die jedoch im Gegensatz zu früheren Erzeugnissen wesentlich zarter und feingliedriger ausgeführt wurde.....Gelegentlich werden noch aus der Ornamentik des Barock vorhandene Auflagen eingefügt, wie dies an dem hier vorgestellten Objekt der Fall ist.....Der Grund für die vollkommene Abkehr von einer farblichen Gestaltung mag zum Teil an der Wandlung des Geschmacks hin zum Rokoko und damit zur zierlicheren Formung der Gebrauchs- und Zierobjekte gelegen haben. Porzellan und Fayencen traten immer stärker als Konkurrenz zum verzierten Steinzeug auf und zwangen die Steinzeugtöpfer zur Anpassung an die Markterfordernisse.....Ein weiterer Grund für die Umstellung auf die ausschließliche Wirkung des salz-glasierten, natur hellgrauen Scherbens, könnte auch die Verknappung und damit einhergehenden Verteuerung des Kobaltoxides sein.....Unter dem Einflus

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Keramikmuseum Westerwald
Copyright Notice
© Keramikmuseum Westerwald ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Steinzeug, Salzglasur, Scherben, Frei gedreht, Keramik

Metadata

File Size
175.15kB
Image Size
681x849
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Keramikmuseum Westerwald ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Keramikmuseum Westerwald
Creator City
Höhr-Grenzhausen
Creator Address
Lindenstraße 13
Creator Postal Code
56203
Creator Work Email
kontakt@keramikmuseum.de
Creator Work Telephone
026 24 - 94 60 10
Creator Work URL
http://www.keramikmuseum.de
Attribution Name
Keramikmuseum Westerwald
Owner
Keramikmuseum Westerwald
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data