Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Kurt Diehl, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Kurt Diehl, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Armring aus dem Fürstengrab von Rodenbach

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Armring

Armring.-----.Goldener Armring aus dem keltischen Fürstengrab von Rodenbach: Angeregt durch den Bild- und Ornamentschmuck der importierten mediterranen Luxusgüter schufen im 5. Jh. v.Chr. keltische Kunsthandwerker an den Höfen der Aristokratie eine neue Form-, Bild- und Ornamentsprache, die die gesamte keltische Welt erfaßte und - sich wandelnd und verfeinernd - fortan prägte. Der Goldschmuck aus den keltischen Fürstengräbern von Rodenbach und Bad Dürkheim (Bild S. 4) gehört zu den frühen Spitzenleistungen des neuen Stils und läßt zugleich etwas vom Prozeß der Stilfindung erkennen. Beim Armring von Bad Dürkheim war der Goldschmied noch bestrebt, das gräkoetruskische Vorbild des jugendlichen Satyrkopfes unmittelbar, ohne gewollte Umstilisierung wiederzugeben. Die Abweichungen rühren daher, daß der keltische Meister die naturhaft plastische Modellierung des Vorbildes nicht beherrscht hat (und ohne langjähriges Lernen in mediterranen Werkstätten auch nicht beherrschen konnte). Bei den Rodenbacher Ringen sind die Gesichter dagegen stark abstrahiert in gleichgewichtige, kurvolinear umrissene Formelemente aufgelöst, und beim Armring zusammen mit anderen mediterranen, gleichfalls umstilisierten Bildmotiven - das Grundmotiv ist der menschliche Kopf zwischen einem Tierpaar, wie es beispielsweise an der Schnabelkanne des Bad Dürkheimer Fürstengrabes vorgebildet ist - in eine neue komplizierte, mehrfach symmetrisch ineinander verschränkte Komposition eingebunden: typisch für die phantastisch-sinnbildhafte, aber rational gebändigte Welt keltischer Ornamentik. Den Kelten im westlichen Mitteleuropa war bis dahin figürliche, abbildende Darstellung fremd. Die Hinwendung zum Figürlichen, das Aufgreifen vegatabilischer Ornamentik (anstatt der zuvor rein geometrischen) im neuen Stil und insbesondere dessen enorm schnelle Durchsetzung erschienen der Forschung noch vor wenigen Jahren als ein revolutionäres Ereignis, erklärbar nur mit einem tiefen geistig-rel

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Kurt Diehl, Peter Haag-Kirchner
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Kurt Diehl, Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/l
Keywords
Schmuck, Armring

Metadata

File Size
115.78kB
Image Size
705x720
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
100
Y Resolution
100
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Kurt Diehl, Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)

Contact

Artist
Kurt Diehl; Peter Haag-Kirchner
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Kurt Diehl, Peter Haag-Kirchner
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data