Deutsches Straßenmuseum [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Straßenmuseum [CC BY-NC-SA]

Altgermanischer Bohlenweg

Objektinformation
Deutsches Straßenmuseum
Das Museum kontaktieren

Altgermanischer Bohlenweg

Das Bild zeigt eine ca. 1 m lange Teilstrecke eines Bohlenweges. Bohlenwege sehen so aus, als ob Eisenbahnschwellen nebeneiander gelegt wurden, ohne Zwischenräume freizulassen. Tatsächlich sind sie sorgfältig aneiandergefügt und mit Hilfe von Dübeln zu einer tragflächigen Fläche verbunden. Bei einer Straßenbreite von 3,50 m muss der im Museum ausgestellte Weg auch für schwer beladene Karren gut befahrbar gewesen sein. (der senkrecht aufragende Abschnitt ist konservierter Rest der Deckschicht aus Moor, unter der der Bohlenweg gefunden wurde.-----.Altgermanischer Bohlenweg. Fundort ist Norddeutschland...Die Erfindung des Rades - etwa 3500 Jahre vor Christus kennzeichnet den Beginn der erkennbaren Geschichte des eigentlichen (künstlichen) Straßenbaus, da sie die Entwicklung des befestigten Weges erforderlich machte. Ein Beispiel für frühzeitliche Holzwege ist das ausgestellte Teilstück eines 2800 Jahre alten altgermanischen Bohlenweges, der 1892 in einem Moor bei Osnabrück ausgegraben wurde. Der Bohlenweg ist heute von einer bis zu 2 Metern dicken Moordecke überwuchert (auf dem Exponatfoto der hinten hochragende Abschnitt). Über solche Wege führten die ersten frühgeschichtlichen Handelswege in Mitteleuropa, wie z. B. der Bernsteinweg, der die Ostsee und das Mittelmeer verband.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Deutsches Straßenmuseum
Copyright Notice
© Deutsches Straßenmuseum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Straßenbau, Straßenbautechnik

Metadata

File Size
624.62kB
Image Size
1152x2048
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Straßenmuseum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Deutsches Straßenmuseum
Creator City
Germersheim
Creator Address
Im Zeughaus
Creator Postal Code
76726
Creator Work Email
Info@deutsches-strassenmuseum.de
Creator Work Telephone
07274-500500
Creator Work URL
http://deutsches-strassenmuseum.de/
Attribution Name
Deutsches Straßenmuseum
Owner
Deutsches Straßenmuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data