Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Kurt Diehl, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Kurt Diehl, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Hottenmann (auch: Buttenmann, Büttenmann, Büttenmännchen, Tanzenmann)

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Hottenmann (auch: Buttenmann, Buttenmännchen)

Katalogbild aus dem Katalog "Weinmuseum", Speyer 1993, S. 53.-----.Bei dem aus Nussbaumholz geschnitzten und mit Silbermontierungen versehenen ’Hottenmann’ (andernorts ’Buttenmann’ oder ’Buttenmännchen’ genannt) handelt es sich um einen in der ausgehenden Renaissance im südwestdeutschen Raum häufiger belegten Tafelschmuck. Dargestellt ist ein Mann in zeitgenössischer Kleidung des sechzehnten Jahrhunderts, mit hochgeschlossenem Wams und angesetztem Faltrock, darunter kurzen, gebauschten Pluderhosen; an den Beinen sind Kniestrümpfe angedeutet. Der Mann trägt einen hohen Hut mit einfacher Krempe und Federschmuck. In den Händen hält er ein Brot und ein hohes Stangenglas mit Nuppen. Zu Füßen der Hauptfigur finden sich zwei miniaturisierte Heiligenfiguren: vorne der Hl.Georg, der den Drachen besiegt, auf der Rückseite eine kniende Frau mit Krone, vielleicht als Hl. Agnes zu deuten. Der Widder neben ihr könnte als passendes Attribut dieser Heiligen aufgefaßt werden. Auf dem Rücken trägt die Hauptfigur eine Hotte, das traditionelle Rückentragegefäß, in dem die Trauben aus dem Weinberg transportiert werden. Hier dient die Hotte als Trinkgefäß. Das Trinken dürfte einigermaßen unpraktisch gewesen sein; freilich muß man berücksichtigen, daß bei diesen Schmuckgefäßen der Schauwert über dem funktionalen Aspekt stand. Die Hotte, die Figur, die Heiligen und der Fuß der Holzskulptur sind mit gravierten und getriebenen Silbermontierungen verziert. Auf der Unterseite des Sockels ist das Beschauzeichen der Frankfurter Silberschmiede und das Meisterzeichen PN (=Peter Noblett) eingeschlagen. (Ludger Tekampe)....ACHTUNG KUNSTDIEBSTAHL: Das Exponat wurde aus einer Vitrine im Weinmuseum des Historischen Museums der Pfalz gestohlen. Hinweise auf den Verbleib des Objektes nimmt das Historische Museum der Pfalz (06232 13250, info(at)museum.speyer.de) und die Polizeidienststelle Speyer (06232 1370, pispeyer.kriminaldienst(at)polizei.rlp.de) entgegen. (04

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Kurt Diehl, HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Kurt Diehl, HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/b
Keywords
Kunsthandwerk, Trinken, Drache (Mythologie), Krone, Traube, Weinberg, Holzskulptur, Buttenmann, Hottenmann

Metadata

File Size
2.79MB
Image Size
2980x3508
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Kurt Diehl, HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kurt Diehl; HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Kurt Diehl, HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data