Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Römischer Soldat

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Modell eines römischen Soldaten

Gewandfigur eines römischen Soldaten, der nach rechts über die Schulter blickt. Auf dem Kopf trägt er einen Helm mit Wangenschutz, dessen Helmzier jedoch abgebrochen ist. Ein weit ausladender Oberlippenbart ziert die Oberlippe. Den rechten Arm in die Hüfte gestemmt, steht er vor einem Baumstumpf, der ihm fast bis zum Gesäß reicht. Sein rechtes Bein ist vor das linke Bein gestellt, wodurch sein Körper eine leichte Linksdrehung erhält. Das linke Bein ist ab dem Knie abgebrochen, liegt aber der Plastik bei. Gekleidet ist der Soldat in eine sehr eng anliegende, kurzarmige, bis zur Mitte der Oberschenkel reichende Tunika. Den Unterkörper schützt ein Militärgürtel mit breiten, nach unten hängenden Lederbändern. Er trägt Strümpfe, die die Waden bedecken und Sandalen. Der Soldat steht auf einer quadratischen Basis, deren hintere Ecken abgeschrägt sind. Am Körper befinden sich metallene Messpunkte.....Die Skulptur steht in Stein gearbeitet auf dem Ölberg südlich des Domes zu Speyer. Gottfried Renn schuf die Figur 1856 im Auftrag des Domkapitels als Ersatz für die zerstörten spätgotischen Figuren.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Plastik (Kunst), Rüstung (Schutzbekleidung), Gips, Römischer Soldat, Gipsmodell

Metadata

File Size
1.40MB
Image Size
2448x3264
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data