Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Mondsichelmadonna

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Mondsichelmadonna

Gewandfigur der Hl. Maria. Sie steht auf einer achteckigen Basis, auf der eine ebenfalls achteckige Wölbung, die Erde symbolisierend, aufgebracht ist. Maria ist in eine bodenlange Tunika gekleidet, über der sie einen weiten Umhang trägt, der über der Brust durch eine viereckige Brosche die an den Ecken abgerundet ist, zusammengehalten wird. Die Brosche zeigt in ihrer konkaven, muschelförmig gestalteten Vertiefung ein geflügeltes Wesen, das eine Taube oder ein Engel sein könnte. Der Umhang, der sie fast vollständig verhüllt, wird mit ihren angewinkelten Armen nach oben gehalten. Ein Schleier, der ihr Haupt und die Schultern bedeckt, lässt nur ihr ovales Gesicht erkennen. Aus dem Umhang ragen die Arme und ihre Handgelenke hervor. Die Hände fehlen. Aufgrund der Stellung der Handgelenke waren die Hände zum Gebet vor der Brust gefaltet, wobei sich Handflächen und Finger berühren. Ihr Blick ist andächtig leicht nach unten gerichtet. Durch das vorne nach oben geraffte Übergewand ist Marias linker nackter Fuß zu sehen, der auf einer Mondsichel und dem Kopf einer Schlange steht. Die Mondsichel symbolisiert die Unbeständigkeit alles Irdischen und die Schlange ist das Symbol für den Sündenfall. Die Plastik ist mit metallenen Messpunkten versehen. Die in Stein gearbeitete Mondsichelmadonna steht im Pfarrhaus in Zeiskam über dem Eingang zur Kirche St. Bartholomäus.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Plastik (Kunst), Mondsichel, Madonna, Gips, Grabmalsfigur, Schlange, Grabmal, Mond, Mondsichelmadonna, Gipsmodell

Metadata

File Size
839.43kB
Image Size
2448x3264
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data