Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Das Schlösschen Hildenbrandseck in Königsbach

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Das Schlösschen Hildenbrandseck in Königsbach

Signiert unten Mitte, °Peter Koch 1928°. Das Schlösschen Hildenbrandseck gehörte ursprünglich Marx Hiltbrand von Hiltbrandseck, einem hohen Beamten der Pfalzgräflichen Verwaltung und seit 1528 Landschreiber des Oberamtes Neustadt unter Kurfürst Ludwig . Er ist der erste urkundlich erwähnte Besitzer von Schlößchen Hildenbrandseck, das um 1540 im Stil der Renaissance erbaut wurde. Das Anwesen liegt im Westen des Dorfes Königsbach, umgeben von Weinbergen. Im frühen 19. Jahrhundert (1803) als Nationalgut versteigert, erfuhr es in den folgenden Jahrzehnten erhebliche bauliche Veränderungen. Der Künstler bildet einen Teil der Schlossarchitektur mit Weinstöcken und einem Ausblick auf Weinberge in der Ferne ab.....Koch wurde 1874 in einer Wappenschmiede im Benjental geboren. Sein Geburtshaus war die „Obere Mühle“, die 1958 abgerissen wurde. Nach dem Besuch einer Malschule studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München, gegen Ende seiner Studienzeit auch unter den Professoren Gabriel von Hackl und Carl von Marr. Nach einer kurzen Phase bei Heinrich von Zügel arbeitete er in München, Berlin und in der Schweiz; er stellte 1908 in München und 1911/12 in der Berliner Secession aus. Im Juni 1914 verließ er Deutschland und zog acht Jahre lang durch Staaten New York und New Jersey in den USA, wo er sich der Society of Independent Artists anschloss. 1922 kehrte er nach Deutschland zurück und wurde in Gimmeldingen ansässig...siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Koch_(Maler,_1874)

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/license
Keywords
Gemälde, Verwaltung, Weinberg, Geburtshaus, Beamter

Metadata

File Size
1.25MB
Image Size
3185x2370
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
https://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data