HKK / fs [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: HKK / fs [CC BY-NC-SA]

Kleiner Scheffel

Objektinformation
Museum im Schloss Fußgönheim

Kleiner Scheffel

Metallverstärkter Scheffel aus gebeiztem Holz, die Metallteile sind bereits stark in Mitleidenschaft gezogen.....Der Scheffel, auch Schaff, Schäffel, Simber, Sümber, Sümmer, Simmer, ist ein altes Raummaß, das zur Messung von Schüttgütern (z. B. Getreide) benutzt wurde und deshalb auch Getreidemaß genannt wurde. In Westfalen wurde der Scheffel auch zum Messen von Steinkohle verwendet. Die Größe eines Scheffels war sehr unterschiedlich, zwischen 17,38 und 310,25 Liter. Weiterhin bezeichnet ein Scheffel (Landes) eine alte landwirtschaftliche Flächeneinheit.....Der vierte Teil des Scheffels wurde Fehrt, Fehrd oder Viert/Viertel/Vierfaß genannt. Es war das sogenannte Sipmaß, das Siebmaß. In Oberfranken wurde der Vierte Teil des Scheffels als Sümer bezeichnet. Dieser wiederum teilte sich in 14 Metzen oder 2 Malter, wobei 1 Malter wiederum als ½ Sümer bezeichnet wurde. (Wikipedia, 2022)

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
fs
Copyright Notice
© HKK & fs ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Getreidemaß, Messwerkzeug, Scheffel

Metadata

File Size
384.93kB
Image Size
2086x1779
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© HKK & fs ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
fs
Creator City
Fußgönheim
Creator Address
Hauptstraße 67
Creator Postal Code
67136
Creator Work URL
https://www.hkk-fussgoenheim.de
Attribution Name
fs
Owner
HKK
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data