Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Orpheus spielt vor den Tieren (Pendant zu HM_1999_0240)

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Orpheus spielt vor den Tieren (Pendant zu HM_1999_0240)

Im Mittelpunkt der Darstellung sieht man Orpheus, den mythischen Sänger der Antike beim Harfenspiel. Seine Mutter war die Muse Kalliope. Von Apollo erhielt er eine Lyra zum Geschenk. Sein Gesang und sein Leierspiel übte Macht auf alle Geschöpfe aus. Er bezaubert Götter Menschen, Tiere, ja sogar Pflanzen und Steine (Ovid XI, 1,2). DieTiere sind um ihn versammelt, angelockt von der Musik. Sie scheinen herbeizuströmen, um andächtig dem Saitenspiel zu lauschen. Die Macht der Musik wird augenfällig. Seekatz verlegt den Ort des Geschehens in einen dunklen Wald mit einen Ausblick au eine helle Landschaft am rechten Bildrand. Verbreitetes Motiv des 17. und 18. Jahrhunderts.....Johann Conrad Seekatz wurde von seinem älteren Bruder Johann Ludwig Seekatz (1711–1783) angelernt. Bide übernahmen 1747 einen Auftrag zur Dekoration der Orgelempore in der Bergkirche Osthofen, den sie gemeinsam ausführten. Ab 1753 war Johann Conrad Seekatz als Hofmaler in Darmstadt tätig. Außerdem verkehrte er in Frankfurt am Main mit Goethes Vater und malte dessen Familie. Sein Repertoire umfasste kleinformatige religiöse, mythologische und Historienbilder. Seekatz malte aber auch realistische Genrebilder aus dem bürgerlichen Milieu und Landschaften in niederländischer Art.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/license
Keywords
Wald, Gemälde, Landschaft, Genrebild, Hofmaler, Orpheus spielt a

Metadata

File Size
711.92kB
Image Size
2365x2056
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
https://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data