Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Augustus bei der sterbenden Kleopatra

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Augustus bei der sterbenden Kleopatra

Nach der Niederlage gegen Octavian – dem späteren Augustus – bei Actium im Jahr 30 v. Chr. und nach dem Tod des Antonius beschloss Kleopatra, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Sie sandte Oktavian ein Schreiben, in dem sie ihn bat, neben Antonius bestattet zu werden. Durch diese Worte alarmiert, eilte Augustus zu der ägyptischen Königin, die sich durch den Biss einer Natter vergiftet hatte und im Sterben lag. Die beiden Hauptfiguren der Szene, Augustus und Kleopatra, werden durch das Licht besonders hervorgehoben, das von rechts auf den halb entblößten Oberkörper Kleopatras und das Gesicht sowie die Gestalt des Augustus fällt. Im Schatten hinter Kleopatra steht ein Arzt, der zu Octavian spricht und einige Soldaten...Unten Mitte signiert und datiert °Dathan 1738°,..(Gegenstück zu °Cinon und Pera im Gefängnis, Saarland - Museum Saarbrücken, Öl auf Holz 45,5x 32,7; dat 1739 Nr. 1872....Seine Jugend verbrachte Dathan in Speyer. Seit 1730 hielt er sich in Amsterdam (1730/37) und..Mannheim (1737/40) auf. Zurück in Speyer wurde er 1741 Bürger der Stadt. Hier war er mit zahlreichen Porträtarbeiten vor allem für bürgerliche Auftraggeber tätig. Zu den frühen Werken Dathans zählt ein 1725 entstandenes Deckengemälde im Rathaus zu Speyer. Seit 1732 entstanden Gemälde in Feinmalerei oder in Hell-Dunkel-Malerei in der Art der Caravaggio-Nachfolge. Es lassen sich aber auch Einflüsse der Maler Martin van Meytens und von Georges Desmarées feststellen. Dathan schuf neben Porträts vor allem Genreszenen und Historienbilder mit vorrangig mythologischen Themen und Allegorien.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/license

Metadata

File Size
1.12MB
Image Size
2423x2924
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
https://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data