Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Odernheim am Glan (aus einer Gemäldeserie mit den Abbildungen kurpfälzischer Ortschaften)

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Odernheim am Glan

Das um 1610 entstandene Gemälde des Ortes „Odernheim am Glan“ zeigt neben dem Ort Odernheim auch Teile des Klosters Disibodenberg am linken Bildrand. Bereits um 640 siedelte hier der iro-schottische Wanderprediger Disibod. Später um das Jahr 1000 errichteten Augustinermönche hier das erste kleine Stift, aus welchem das Kloster Disibodenberg werden sollte. Die wohl bekannteste Bewohnerin des Klosters war die Heilige Hildegard von Bingen. Sie kam 1112 in das Kloster und verbrachte hier etwa 40 Jahre ihres Lebens. Erst um das Jahr 1152 zog sie in das Benediktinerinnenkloster nahe Bingen, welches sie gegründet hatte. Das Kloster Disibodenberg wurde im Zuge der Reformation 1559 geschlossen und nur noch von einem Verwalter betraut. Über die Jahre gelang es nicht mehr dem Kloster zu neuer Blüte zu verhelfen, so dass es nach dem Verlassen des letzten Verwalters 1730 immer weiter dem Verfall preisgegeben wurde. Heute sind nur noch Ruinen des Klosters erhalten. Der beginnende Verfall ist bereits auf dem Gemälde, welches dem Frankenthaler Maler Anton Mirou (1578-ca.1627) zugeschrieben wird, zu erkennen. Mirou malte dieses Werk vermutlich als Auftragsarbeit mehrerer kurpfälzischer Landschaften, die vermutlich aus dem Umfeld des kurpfälzischen Hofes in Auftrag gegeben wurde.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Peter Haag-Kirchner
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc
Keywords
Kloster, Gemälde, Landschaft, Kirchengebäude, Weinlese, Weinernt

Metadata

File Size
159.47kB
Image Size
1500x629
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Peter Haag-Kirchner
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
https://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Peter Haag-Kirchner
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data