Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Schloss "Beckelum" (Burg Schloßböckelheim)

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Schloss Beckulum

Die Ruine der Höhenburg „Schloss Beckelum“ liegt in der Nähe des Ortes Schloßböckelheim. Erbaut wurde sie vermutlich im 9. Jahrhundert auf den Resten einer alten römischen Siedlung. Im Jahr 1046 wird die Burg von Kaiser Heinrich III. belagert und zerstört. Nach dem Wiederaufbau der Burg fiel diese 1279 an den Kurstift Mainz und gelangte schließlich 1471 in kurpfälzischen Besitz. Wie viele andere Burgen aus der Gemäldereihe von Kurpfälzischen Ortschaften, wurde auch die Burg Schloss Böckelheim 1688 im Zuge des pfälzischen Erbfolgekrieges von französischen Truppen zerstört, so dass heute nur noch Ruinen erhalten sind. Die Gemäldereihe zu der dieses Gemälde gehört war eine Auftragsarbeit zu verschiedenen Ortschaften in der Kurpfalz, wodurch das für die Frankenthaler Schule ungewöhnliche Motiv der Burg zu erklären ist, welche vermutlich aus dem Umfeld des Kurpfälzischen Hofes in Auftrag gegeben wurde. Zugeschrieben wird dieses Gemälde Anton Mirou (1578-ca.1627), welcher 1586 mit seiner Familie, welche wegen ihres calvinistischen Glaubens in den Niederlanden verfolgt wurden, nach Frankenthal kam.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Peter Haag-Kirchner
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc
Keywords
Gemälde, Burg, Vieh, Weinberg

Metadata

File Size
138.35kB
Image Size
1500x610
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Peter Haag-Kirchner
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
https://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Peter Haag-Kirchner
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data