Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Die Burg Bolanden

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Die Burg Bolanden

„Die Burg Bolanden“ wurde im 13. Jahrhundert auf dem Schlossberg in der Nähe des kleinen Ortes Bolanden erbaut. Im Zuge des Bauernkrieges 1525 wurde die Burg zunächst geplündert und anschließend niedergebrannt. Im Laufe der Folgejahre wurde sie wiedererrichtet und als wohnliches Schloss umgestaltet. In diesem Zustand wurde sie um das Jahr 1610 auf dem Gemälde, welches Anton Mirou zugeschrieben wird, festgehalten. Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges geriet die Burg unter spanische Besatzung. Im Jahr 1689 wurde sie im Zuge des pfälzischen Erbfolgekrieges durch das französische Heer vollständig zerstört. 1822 wurde dann die verbliebene Ruine weiter abgebrochen und somit ist die Burg heute noch als einzelne Mauerreste erhalten. ..Interessant an dem Gemälde ist, dass es sich um eine eher untypische Szenerie für die Frankenthaler Schule handelt, da diese Künstler zumeist Landschaften oder aber mythologische und biblische Szenerien malten. Als Hintergrund dieser Motivwahl wird vermutet, dass es sich um eine Auftragsarbeit verschiedener kurpfälzischer Ortschaften handelt, möglicherweise aus dem Umfeld des kurpfälzischen Hofes...Der Maler Anton Mirou (1578-ca.1627), dem dieses Gemälde zugeschrieben wird, kam 1586 mit seiner Familie, welche wegen ihres calvinistischen Glaubens in den Niederlanden verfolgt wurden, nach Frankenthal.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Peter Haag-Kirchner
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc
Keywords
Gemälde, Burg, Landschaft, Weinberg

Metadata

File Size
115.94kB
Image Size
1500x612
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Peter Haag-Kirchner
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
https://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Peter Haag-Kirchner
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data