Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Christoph Rieder [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Christoph Rieder [CC0]

Nissenhütte

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Nissenhütte

Nissenhütte im Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz, Rückseite.-----.Direkt gegenüber der RAD-Baracke steht seit Frühjahr 2021 das Englische Gegenstück, eine sogenannte Nissen-Hütte. Sie ist in ihrer einfachsten Ausführung eine einfache Blechbaracke zur wettersicheren Aufbewahrung von Gegenständen.......In derartige Baracken wurden insbesondere auf Flugplätzen und anderen militärischen Arealen gerne auch Flugzeughangars, Mannschaftsunterkünfte und auch Kirchen eingebaut. Einige diese Anlagen sind im U.K. ain WWII-Museen noch erhalten und können besichtigt werden.....Nissenhütte (engl. Nissen hut) ist die Bezeichnung für eine von dem kanadischen Ingenieur und Offizier Peter Norman Nissen im Jahr 1916 entwickelte Wellblechhütte in Fertigteilbauweise. Sie diente der Armee bereits im Ersten Weltkrieg als „möglichst billige, schnell zu errichtende mobile“ Unterkunft. Vier bis sechs Soldaten benötigten rund vier Stunden, um eine solche Hütte aufzubauen. In der Nachkriegszeit diente das in Europa zunächst militärisch eingesetzte Material beim Aufbau von Internierungs-, Gefangenen- und Entlassungslagern. In Deutschland wurden in der britischen und der amerikanischen Zone und im britischen Sektor von Berlin Nissenhüttenlager für die große Zahl der infolge von Vertreibung und Bombenangriffen obdachlos gewordenen Menschen errichtet.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Christoph Rieder
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Christoph Rieder ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zer
Keywords
Soldat, Baracke, Unterkunft, Weltkrieg

Metadata

File Size
628.22kB
Image Size
2048x1536
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Christoph Rieder ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Christoph Rieder
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Christoph Rieder
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data