Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Der Christen Glückseligkeit / Glücksrad Nr. 1-13

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Der Christen Glückseligkeit / Glücksrad Nr. 1-13

Hinterglasgemälde mit vielfältigen Bezügen zur Stadat Speyer und dem Geist der barocken, protestantischen Frömmigkeit: In ein quadratisches Feld sind 2 konzentrische Kreise eingelgt. In den inneren Kreis ist ein Hexagon eingefügt, in dieses wieder ein Dreieck und darin wieder ein Dreieck. So ergeben sich 13 Felder, die mit Sinnsprüchen und Lebensweisheiten ausgefüllt sind. Das kleinste Dreieck in der Mitte mit Speyerer Stadtwappen und Doppeladler als Hinweis auf die Freie Reichsstadt. Oberhalb des äußeren Kreises im ovalen Feld in hebräischen Buchstaben das Tetragramm "????" (JHWH, ausgesprochen: Jahwe) als Namen für Gott. Daneben in den Zwickelfeldern: links oben): Auge Gottes; rechts oben: Füllhorn mit Blumen und Früchten, aus den Wolken Feuer und Blitze. Links unten: Hand Gottes schreibt in das Buch des Lebens "Gott sieht alles". Rechts unten: Ritterarm mit Flammenschwert u. Siegeszweig: "Gott richtet alles". Text darunter mit der Widmungsinschrift an die damaligen Bürgermeister Georg Daniel Bleyel und Nicolaus Süß und der Angabe des Künstlers mit Datierung. "Ulrich Daniel Metzger, Glaser und Glasschreiber in Speyer Anno 1709 den 17. Augusti"...Vollständige Transkription nach Frau Dr. Uta Bergmann, Vitromusée Romont (CH), 2018: "Der – Christen / Glück – seligkeit // Ordentliche Able=/ sung Dieses Glücks= / raths, von Numero 1. / biß Numero 13. // Halte Gott vor den Uhrheber des Glücks, der es schaffet. // Die Klugheit vor den Werck-Meister der es einrichtet. // Die Arbeit und das Gebet vor die Diener so es vollbringen. // Kenne Gott dessen {Weisheit und Macht / Heiligkeit und Ge / rechtigkeit Gnade / und Barmhertzigkeit} und seÿ {Gottsfürchtig / Glaubig und / Danckbahr}. // Kenne die Welt dero {böse Rathschläge / Falsche Hände / Nichtige Güter} und seÿ {Witzig / Gerecht / Vergnügt}. // Kenne dich selbst! Die {Blindheit der Seele[n] / Boßheit des Hertzens / Schwachheit des Leibes} und seÿ {Verstän / dig From[m] / und= / Demütig}. // Dreÿ / gib Gott / mit / Dancksa

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/li
Keywords
Metzger, Auge, Feld, Wappenschild, Reichsstadt, Hoffnung, Kreis,

Metadata

File Size
2.81MB
Image Size
3111x2893
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
https://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data