Stadtmuseum Bad Dürkheim / Thomas Kreckel [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim / Thomas Kreckel [CC BY-NC-SA]

Fastnachtsausflug der Lesegesellschaft Dürkheim 1899

Objektinformation
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
Das Museum kontaktieren

Fastnachtsausflug der Lesegesellschaft Dürkheim 1899

Das Bild besteht aus sieben verschiedenen, z.T. leicht nachkolorierten Photographien mit gemalten Hintergründen und Rahmen. Es handelt sich um Bilder eines Fastnachtsausfluges der Lesegesellschaft im Jahre 1899. Die Bildunterschrift lautet: Lesegesellschaft Dürkheim/Ausflug nach dem Jägerthal 1765/ Fastnacht 1899. ..Die "Montage" besteht aus fünf Gruppenbildern, die links und rechts von je einem Portraitfoto flankiert sind. Laut Rückseitenbeschriftung ist links der Apotheker Eccard und rechts der Zeichenlehrer Jobmann (?) abgebildet (hinter Jobmann steht in Klammern: Hauptmann Salamander)...Die Gruppenbilder zeigen Mitglieder der Lesegesellschaft in Rokoko-Kostümen (Bilder links oben, links unten, rechts oben), als "fürstliche" Jagdgenossen (zentrales Bild) und in Pfälzer Tracht (Bild rechts unten). Sie folgen dem Motto der Bildunterschrift: ... Jägerthal 1765.....Laut der Rückseite sind auf dem Zentralbild mit den "fürstlichen" Jägern links Daniel Catoir (1873-1944), in der Mitte Phillip Zumstein (1860-1937) als "Fürst" und rechts Fritz Peter (1857-1901) als Jäger abgebildet. Auf dem Bild links oben soll es sich bei der dritten Person von links um Philippine Catoir handeln...Interessant ist hier auch der Ort des Geschehens. Es wird zwar "Jägerthal" angegeben, aber das ist als Anspielung auf das dargestellte Fastnachts-"Reenactment" zu verstehen, dass sich auf die Zeit des leinigischen Jagdschlosses (1794 zerstört) in dieser weiter westlich im Isenachtal gelegenen Örtlichkeit bezieht. Die Bilder zeigen aber im Hintergrund die alte Gastwirtschaft "Alte Schmelz", die auch heute noch existiert. Auffällig ist hier das Wirtshausschild in Form eines Davidsterns.....Die Lesegesellschaft Dürkheim wurde zu Beginn des 19. Jh. gegründet und war eng verbunden mit dem 1872 gegründeten Altertumsverein. 1937 wurde die Gesellschaft aufgelöst. ....Dieses Bild gehört zusammen mit Bildern und Dokumenten zum Nachlass Baust-Zumstein, der von einer Nachfahrin der Familie, Frau Dr. Birgit

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Thomas Kreckel
Copyright Notice
© Stadtmuseum Bad Dürkheim & Thomas Kreckel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Lesegesellschaft, Photographie

Metadata

File Size
1.60MB
Make
Apple
Camera Model Name
iPhone 6
ISO
50
Create Date
2021:07:01 13:59:41.447
Image Size
3264x2448
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:07:01 13:59:41
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stadtmuseum Bad Dürkheim & Thomas Kreckel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/33
F Number
2.2
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Auto, Did not fire
Focal Length
4.2 mm (35 mm equivalent: 29.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3264
Exif Image Height
2448
Scene Type
Directly photographed
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Offset Schema
12
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
2.2
Shutter Speed
1/33
Light Value
8.3

Contact

Artist
Thomas Kreckel
Creator City
Bad Dürkheim
Creator Address
Römerstraße 20/22
Creator Postal Code
67098
Creator Work Email
stadtmuseum@bad-duerkheim.de
Creator Work Telephone
06322 935 404
Creator Work URL
http://www.bad-duerkheim.de/stadtmuseum-im-kulturzentrum-haus-catoir
Attribution Name
Thomas Kreckel
Owner
Stadtmuseum Bad Dürkheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data