Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier [CC BY-NC-ND]

Gravierter Sederteller

Objektinformation
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Das Museum kontaktieren

Gravierter Sederteller

Wohl frühneuzeitlicher Zinnteller, der im Jahr 1905/06 im Spiegel mit einem großen Davidstern sowie dort und auf der Fahne mit hebräischen Inschriften versehen und eventuell erst in diesem Zusammenhang zu einem Sederteller umgewidmet worden ist; flacher Teller mit leicht nach oben gewölbtem, nachträglich gravierten Spiegel der über eine Rundung in den steilen Steigrand übergeht und von dort in einer flachen, leicht nach unten geneigten Fahne mit einem abgesetzten, gerundeten Rand ausläuft; die Fahne erhielt ebenfalls nachträglich ein Gravur; unweit des Randes der Fahne wurde darüber hinaus wohl ebenfalls nachträglich ein Loch gebohrt oder geschlagen, um eine Öse zur Wandbefestigung zu erhalten...Auf dem äußeren Rand sind die hebräischen Namen der Zutaten, die man für das Sederessen braucht, zu lesen:..??? Pessach ..??? Matza (= das ungesäuerte Brot) ..???? Sero’a (eine angebratene Lammkeule) ..???? Bêzah (ein [gesottenes] Ei) ..???? Maror (das Bitterkraut) ..????? Charosset (eine Paste aus Früchten, mit Ingwer bestreut) ..???? Karpas (Sellerie, Radieschen, Petersilie oder Kartoffeln Frucht der Erde) ..??? Maleach (Salz, als Symbol der Trauer über die Zerstörung des Tempels) ....Die innere Beschriftung verweist auf den Besitzer:..????? El’asar ..?? bar [= Sohn des] ..????? Naftali ..???? ha-Lewi ..??? und mit ..???? seiner Frau ..???? Hewi ..?? bat [= Tochter des] ..???? Ya’aqov ....Die hebräische Jahreszahl für 1905/06 ist im Stern eingeraviert.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Copyright Notice
© Stadtmuseum Simeonstift Trier ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Keywords
Feiertag, Symbol, Zinnteller, Jahreszahl, Beschriftung, Seder

Metadata

File Size
184.84kB
Image Size
1500x1000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
150
Y Resolution
150
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stadtmuseum Simeonstift Trier ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Creator City
Trier
Creator Address
Simeonstraße 60
Creator Postal Code
54290
Creator Work Email
stadtmuseum@trier.de
Creator Work Telephone
0651-7181459
Creator Work URL
http://www.museum-trier.de
Attribution Name
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Owner
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Usage Terms
RR-R

Linked Open Data