Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Das Gasthaus °Zum Engel° in Bad Bergzabern

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Das Gasthaus °Zum Engel° in Bad Bergzabern

Das Gasthaus °Zum Engel° in der Königstraße 45 im Stadtzentrum von Bergzabern (hinter dem Brunnen auf der rechten Seite) wurde 1579 im Stil der Renaissance von den Herzögen von Pfalz-Zweibrücken erbaut und als Verwaltungs- und Amtssitz der Oberamtmänner des Oberamtes Bergzabern genutzt. 1802 wurde es als Gasthaus umgestaltet. Das Gebäude ist heute auch Sitz des städtischen Museums und liegt wenige Schritte vom Schloss Bergzabern entfernt. Die gefällige Darstellung wurde sicherlich bei einer Reise des Künstlers durch die Pfalz festgehalten und danach in der Münchner Werkstatt als Aquarell ausgeführt und mit einer Reihe von kleinen Genreszenen versehen.....Weis war Schüler des bekannten Veduten- und Theatermalers Domenico Quaglio und seines Bruders Simon in München. Er kam im Jahr 1839 als Hofmaler des Herzogs Max Eugen von Leuchtenberg nach St. Petersburg. Er schuf dort und in Moskau zahlreiche Veduten. Nach dem frühen Tode des Herzogs kehrte Weiß 1852 nach München zurück.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe des Historischen
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe des Historischen Museum der Pfalz ; Licence: CC BY-NC-ND (https://crea
Keywords
Grafik, Aquarell, Museum, Brunnen, Vedute, Gasthaus

Metadata

File Size
247.71kB
Make
Panasonic
Camera Model Name
DMC-G1
ISO
100
Create Date
2021:02:23 16:11:02.13
Image Size
1187x850
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
180
Y Resolution
180
Resolution Unit
inches
Modify Date
2010:11:21 13:41:25
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe des Historischen Museum der Pfalz ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Exposure Time
1/30
F Number
8.0
Exposure Program
Manual
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
5.6
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
45.0 mm (35 mm equivalent: 95.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
3732
Exif Image Height
2672
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
PrintIM Version
0250
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
8.0
Shutter Speed
1/30
Light Value
10.9

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe des Historischen Museum der Pfalz
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe des Historischen Museum der Pfalz
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data