Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]

Zigarren- und Tabakabfall Otto Beckmann 100 gr Packung

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Zigarren- und Tabakabfall Otto Beckmann 100 gr Packung

Zigarrenabfall der verkauft wird ? Ja, das gab es wirklich. In unserem Bestand haben wir 2 leere, unterschiedliche Musterpackungen. Die Packungen dienten dem Verpackungsunternehmen „Bega Werke, Bad Salzuflen“ als Vorlage, wie die Korrekturen am Design und Text, vermuten lassen. ..So die grau-braune Packung, mit schwarzem Aufdruck „Beckmann´s Zigarren-Abfall“ Hierbei handelt es sich um Abschnitte oder Bruch aus der Zigarrenproduktion, der vom Kunden in Pfeifen mit kleinen Köpfen geraucht wurde. ..Die 2. Packung hat eine kräftig gelbe Grundfarbe mit schwarzem Aufdruck „Beckmanns O-B Tabakabfall, 100 gr Nr. 40“ Dabei handelt es sich um einen Pfeifentabak, der aus Tabakresten bestand. Der Verkauf dieser Reste ist insofern ungewöhnlich, als dass derartiger „Abfall“ normalerweise dem Zigarrenproduktionsprozess als Einlagetabak erneut zugeführt wurde. Der Preis für die Sorte gelb lag für 100 gr. bei 40 Pfennigen. (Quelle: Tabakmuseum in Bünde) Unterstützt wurde der damalige Verkauf durch einen Werbeaufsteller, dessen Abbildung uns vom Tabakmuseum zur Verfügung gestellt wurde. (siehe Bilder)....Otto Beckmann war eine Tabakwarenfabrik aus Bünde/Westf. die ihre erfolgreichste Zeit in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg hatte. Wann das Unternehmen gegründet bzw. geschlossen wurde, konnten wir nicht ermitteln.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Rainer Blazejewicz
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/z
Keywords
Zigarre, Pfeife, Zigarrenabschnitte

Metadata

File Size
453.40kB
Make
FUJIFILM
Camera Model Name
X-A10
ISO
500
Create Date
2021:02:21 17:17:08
Image Size
2551x1913
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:02:21 17:17:08
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
5.6
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
-0.33
Max Aperture Value
5.6
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Focal Length
50.0 mm (35 mm equivalent: 75.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2551
Exif Image Height
1913
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Sharpness
Normal
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/60
Flash
Off, Did not fire
Light Value
8.6

Contact

Artist
Rainer Blazejewicz
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Rainer Blazejewicz
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data