Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Goldfäden aus dem Grab Kaiser Heinrichs V.

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Goldfäden aus dem Grab Kaiser Heinrichs V.

Die Goldfäden, der Rest eines kostbaren Kleidungsstücks, gehören zu den wenigen im Sarkophag von Heinrich V. verbliebenen Objekten. Heinrich V. war 1125 im Speyerer Dom beigesetzt worden; sein Grab wurde jedoch während des Pfälzischen Erbfolgekriegs 1689 aufgebrochen und geplündert. Bei der Öffnung der Gräber im August 1900 fand man im Grab Heinrichs V. neben einem kleinen Bleikreuz diese Reste von kostbaren Goldtextilien. ..Der sog. Goldlahn wird hergestellt, indem in schmale Streifen geschnittenes Goldblech spiralförmig um einen Faden gewickelt wird. Zur Herstellung der Streifen gibt es mehrere Möglichkeiten: Hämmern oder Walzen von Golddraht, oder streifenweises Abschneiden von Gold- oder vergoldeten Metallfolien. Die bislang untersuchten Goldfäden aus den Herrschergräbern sind alle durch das Schneiden von Goldfolie entstanden. Dies belegen charakteristische Werkzeugspuren an den Rändern der Lahne. ..Der innen liegende Faserkern eines Goldfadens, die "Seele" kann aus einem tierischen oder pflanzlichen Material bestehen. (Melanie Herget, Ina Müller)

Source
Historisches Museum der Pfalz Sp
By-line
Peter Haag-Kirchner
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc
Keywords
Grabbeigabe, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Goldlahn

Metadata

File Size
257.22kB
Make
Kodak
Create Date
2009:04:08 17:19:54+02:00
Image Size
1080x720
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2011:11:25 10:13:21
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1080
Exif Image Height
720
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Peter Haag-Kirchner
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Peter Haag-Kirchner
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data