Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]

Streichholzschachteln mit Werbung

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Streichholzschachteln alt mit Werbung

Seit ungefähr den 1830er Jahren begann der Aufstieg der Streichholzfabrikation in Deutschland. Anfänglich noch mit viel Handarbeit. In dieser Phase waren die Streichhölzer unzuverlässig, explosionsträchtig und enthielten sehr giftige Stoffe, wie den weißen Phosphor. Seit den 1850er Jahren gibt es die Sicherheitszündhölzer, so wie sie heute noch in Gebrauch sind. ..Unser Objekt zeigt alte Streichholzschachteln, aus der Zeit ab 1910. Die Schachteln und der Packungsboden, wurden ausschließlich aus Pappelholz hergestellt. Auch Damals schon wurden die Packungen mit Werbebildern beklebt, so wie unsere Packungen. Zum Beispiel die Werbung 1.) für das „Warenhaus Bormass“ Das erste in Hannover errichtete Warenhaus, dass Eduard Bormass 1899 eröffnete. ..Oder 2.) die Zündhölzer der Marke „Alter Schwede“ von 1910. In diesem Fall betreibt die Zündholzfabrik Stracke & Co aus Melle, Werbung in eigener Sache. 3.) Die Packung „Monumenthölzer“ von 1915, ist eine eigene Marke der Zündholzfabrik Reichenbach und Bessunger in Nieder Ramstadt bei Darmstadt. Vorbild für den Markennamen „Monument“, war die Ludwigssäule in Darmstadt. ..4.) Die "jüngste" Packung in dieser Sammlung mit dem Namen „Haushaltware“ stammt aus der Monopolzeit zwischen 1945 und 1952. In dieser Zeit waren nur 2 Namen zugelassen. HAUSHALTWARE und WELTHÖLZER.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Rainer Blazejewicz
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/z
Keywords
Werbung, Haushalt, Streichhölzer, Streichholzschachteln

Metadata

File Size
0.97MB
Make
FUJIFILM
Camera Model Name
X-A10
ISO
200
Create Date
2021:02:02 12:10:15
Image Size
2304x2304
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:02:02 12:10:15
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Exposure Time
1/45
F Number
5.3
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
+0.67
Max Aperture Value
5.3
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Focal Length
38.7 mm (35 mm equivalent: 57.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2304
Exif Image Height
2304
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Sharpness
Normal
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.3
Shutter Speed
1/45
Flash
Off, Did not fire
Light Value
9.3

Contact

Artist
Rainer Blazejewicz
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Rainer Blazejewicz
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data