Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Wolfgang Leitmeyer, HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Wolfgang Leitmeyer, HMP Speyer [CC BY]

Die Schießberger Mühlen

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Die Schießberger Mühlen

Die Mühlen am Speyerbach gehört zu den frühesten bezeugten Galgmühlen. Sie standen außerhalb der Stadtmauer und wurden erstmals im frühen 13. Jahrhundert erwähnt. Im Lauf ihrer wechselvollen Geschichte wurden die obere und untere Schießberger Mühle mehrfach niedergebrannt. Mühlen wurden zum Mahlen von Getreide, als Pulvermühle, Ölmühle und als Schneidmühle in der Holzverarbeitung eingesetzt. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts entstand ein Sägewerk an Stelle der Mühlen, das Steiner'sche Sägewerk von 1864. Der Standort ist heute zu finden unter der der Adresse Holzstraße 1 in Speyer...Angabe rechts unten °Mühle bei Speyer°, wahrscheinlich von der Hand des Künstlers.....Peter Gayer war bayerischer Regierungsbeamter und seit 1823 Leiter des Kreisarchivs des Bayerischen Rheinkreises in Speyer (heute Landesarchiv). Von seiner Hand sind viele Darstellungen von Architekturzeugnissen der Pfalz erhalten. Darunter finden sich Ruinen der zerstörten Stadt Speyer, die bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts teilweise abgerissen wurden, aber auch kirchliche Gebäude und Burgen der Pfalz. Gayer präsentiert seine Architekturzeichnungen gerne im Kleid der romantischen Ruinendarstellungen seiner Zeit und versieht sie zugleich mit figürlicher Staffage.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Leitmeyer, Wolfgang
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Leitmeyer, Wolfgang ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc
Keywords
Mahlmühle

Metadata

File Size
234.63kB
Make
Panasonic
Camera Model Name
DMC-G1
ISO
100
Create Date
2021:02:05 12:00:37.88
Image Size
1219x700
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
180
Y Resolution
180
Resolution Unit
inches
Modify Date
2010:02:18 13:59:26
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Leitmeyer, Wolfgang ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Exposure Time
1/50
F Number
8.0
Exposure Program
Manual
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.4
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
20.0 mm (35 mm equivalent: 42.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
4000
Exif Image Height
2672
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Offset Schema
3888
PrintIM Version
0250
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
8.0
Shutter Speed
1/50
Light Value
11.6

Contact

Artist
Leitmeyer, Wolfgang
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Leitmeyer, Wolfgang
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data