Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier [CC BY-NC-ND]

Stolperstein für Esther Wolff, geb. Levy

Objektinformation
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Das Museum kontaktieren

Stolperstein für Esther Wolff, geb. Levy

"Den Opfern ihre Namen wiedergeben" ist der Leitgedanke des NS-Opfergedenkprojekts "Stolpersteine", das der Kölner Bildhauer Gunter Demnig 1993 entwickelte und mittlerweile in über 1265 Kommunen Deutschlands und einundzwanzig Ländern Europas realisierte. Stolpersteine sind 10x10 cm große Beton-Pflastersteine mit Messingüberzug. Sie werden ebenerdig in den Gehweg vor den Häusern bzw. Orten verlegt, wo die Opfer vor ihrem Abtransport in die Vernichtungslager bzw. vor ihrem gewaltsamen Tod gewohnt haben. ..Die mit "Hier wohnte" beginnenden Inschriften nennen nur den Namen, das Geburtsjahr, das Jahr der Deportation, das Todesdatum und - soweit bekannt - den Todesort. Mit diesen spärlichen Angaben soll die selbsttätige Opfergedenk- und Mahnmalarbeit unter den Anwohnern und deren Nachfahren - besonders der jüngeren Generation - angestoßen werden. Das Gedenken erfolgt also dezentral, alltagsnah und unmittelbar auf den Lebensraum eines Opfers bezogen. Im Sinne dieser unmittelbaren Gedenkarbeit werden die Stolpersteine durch namentlich gewidmete Patenschaften finanziert, die nach Möglichkeit von ehemaligen Nachbarn oder Angehörigen der Opfer gespendet werden.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Copyright Notice
© Stadtmuseum Simeonstift Trier ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)

Metadata

File Size
971.95kB
Create Date
2021:01:20 16:32:37.48
Image Size
2632x2864
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Modify Date
2021:01:20 16:33:18
Copyright
© Stadtmuseum Simeonstift Trier ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Color Space
sRGB
Compression
JPEG (old-style)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Creator City
Trier
Creator Address
Simeonstraße 60
Creator Postal Code
54290
Creator Work Email
stadtmuseum@trier.de
Creator Work Telephone
0651-7181459
Creator Work URL
http://www.museum-trier.de
Attribution Name
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Owner
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Usage Terms
RR-R

Linked Open Data