Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer / Edgar Lissel [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer / Edgar Lissel [CC BY-NC-ND]

Sog. Speyerer Mönchskopf

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

sog. Speyerer Mönchskopf

Sog. Speyerer Mönchskopf.-----.Das Skulpturenfragment wurde 1900/02 bei der Freilegung der Kaiser- und Königsgräber im Speyerer Dom gefunden. Dargestellt ist ein bartloser Mann mittleren Alters. Er trägt ein kapuzenartiges Kleidungsstück, die sog. Gugel, die um Hals und Schultern breite Falten schlägt. Auffallend ist die realistische Wiedergabe der fleischigen Gesichtszüge eines älteren Mannes mit schweren Lidern, Tränensäcken, schlaffen Wangen und einem kleinen Mund mit wulstiger Unterlippe...Wegen des kurzen Haarschnitts, der einer Tonsur ähnelt und der an eine Mönchskutte erinnernden zurückgeschlagenen Kapuze wurde das Skulpturenfragment in der älteren Literatur als "Mönchskopf" bezeichnet. Die neuere Forschung sieht in dem Kopffragment allerdings eher das Fragment einer Grablegungsgruppe. Evtl. ist der Hl. Nikodemus dargestellt, der häufig barhäuptig und glattrasiert wiedergegeben wird. ..Stilistisch wird der Kopf in das Umfeld bzw. die Nachfolge von Niclaus Gerhaert von Leyden, einem der bedeutendsten Bildhauer des späten 16. Jahrhunderts, gestellt.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Edgar Lissel
Copyright Notice
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Edgar Lissel ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommo
Keywords
Gugel

Metadata

File Size
147.90kB
Create Date
2017:09:21 16:58:56+02:00
Image Size
676x1000
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
LZW
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:12:03 12:15:08
Copyright
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Edgar Lissel ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
676
Exif Image Height
1000
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Edgar Lissel
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Edgar Lissel
Owner
Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data