Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Inschrifttafel / Grabauthentik Kaiser Konrads II.

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Inschrifttafel / Grabauthentik Kaiser Konrads II.

Inschrifttafel / Grabauthentik Kaiser Konrads II..-----.Im Grab des ersten salischen Kaisers Konrad II. (1024–1039) fand man unter dem Haupt des Kaisers eine längsrechteckige Inschrifttafel aus Blei (Grauert 1900, S. 572). Die lateinische Inschrift zwischen horizontalen Doppellinien lautet: ANNO D(omi)NICE INCARNAT(ionis) MXXX VIIII / INDICT(ione) VII II NON(as) IVN(ii) S(e)C(un)D(u)S CHVON EI / RADVS ROMANORV(m) IMP(e)R(ator) AVG(ustus) REGNI XV / ..IMP(e)R(ii) V(er)O XIII FELICITER OBIIT ET FILIVS / EIVS HEINRICVS REX TERTIVS / IN REGNVM SV[CCES]SIT SE / PVLTV(s) E(st) V NON(as) IVLII PRESENTE FILIO SVO („Im Jahr der Menschwerdung des Herrn 1039, in der 7. Indiktion, verstarb selig am 4. Juni der zweite Konrad, der erhabene Kaiser der Römer, im 15. Jahre seines Königtums, im 13. Jahre seines Kaisertums, und sein Sohn Heinrich III. folgte ihm in der Regierung. Er ist begraben worden am 3. Juli in Gegenwart seines Sohnes.“; Müller-Christensen/Kubach/Stein 1972, S. 932). Diese Lesung ist heute nicht mehr zweifelsfrei nachvollziehbar da die Tafel offenbar seit der Auffindung weiter korrodiert ist. Inschrifttafeln in Gräbern mit biographischen Angaben des Verstorbenen, sogenannte Grabauthentiken, fanden sich in der Speyerer Grablege in den Gräbern von Konrad II. und Gisela († 1043). Auch in anderen deutschen Herrschergräbern fand man Inschrifttafeln aus Blei, so beispielsweise im Grab Lothars III. in Königslutter. Von einigen anderen Grabauthentiken deutscher Herrscher wissen wir nur aus historischen Quellen, während die Inschrifttafeln selbst nicht überliefert sind, so beispielsweise im Grab der Beatrix von Burgund in Speyer. Auch aus Gräbern von Bischöfen, Äbten und weltlichen Fürsten sind Inschrifttafeln bekannt...(Sabine Kaufmann)

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Edgar Lissel
Copyright Notice
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Edgar Lissel ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons
Keywords
Grabbeigabe

Metadata

File Size
2.32MB
Make
Kodak
Image Size
4242x1992
Resolution Unit
inches
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Modify Date
2006:01:16 14:45:24
Copyright
© Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer & Edgar Lissel ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
4242
Exif Image Height
1992
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Edgar Lissel
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Edgar Lissel
Owner
Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data