Stadtmuseum Simeonstift Trier [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier [CC BY-NC-ND]

Manju-Netsuke »Gähnender Daruma« (akubi Daruma ) mit Priesterwedel

Objektinformation
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Das Museum kontaktieren

Manju-Netsuke »Gähnender Daruma« (akubi Daruma ) mit Priesterwedel

Auf dem nahezu quadratischen, sehr flachen Netsuke befindet sich die gravierte Darstellung der Büste eines gähnenden buddhistischen Mönches, der einen Fliegenwedel über seine rechte Schulter gelegt hat. Die Rückseite (siehe Abb. links oben) wölbt sich zu einer stark abgeflachten Pyramidenform. Mittig, parallel zueinander liegen zwei gleichförmige Himotōshi zum Durchführen der Schnur. Der dargestellte Mönch trägt in Japan den Namen Daruma und ist eine historische Figur. Unter dem Sanskrit-Namen Bodhidharma lebte er wohl im 5. und 6. Jahrhundert. Er war ein Patriarch der Zen-Sekte des Buddhismus und wurde nicht zuletzt seiner unbeirrbaren Bemühungen ihretwegen zu ihrer Symbolgestalt. Er war vermutlich indischer Abstammung und gründete und brachte den Zen-Buddhismus, chines. Chan-Buddhismus, nach China. Seine fremdländische Herkunft – sowohl aus chinesischer als auch aus japanischer Sicht – wirkte sich auf seine Darstellung in den bildenden Künsten aus: da von indischer Abstammung, zeigt man ihn mit großen, runden Augen und langen Ohrringen. Häufig stellt man ihn auch mit knolliger Nase, einem kurzen, stoppeligen Bart und buschigen Augenbrauen dar. Als buddhistischer Mönch trägt er ein rotes Gewand, oft einen Zipfel davon wie eine Kapuze über den Kopf gezogen, und einen Fliegenwedel. Karikaturen des verehrten Patriarchen tauchten ab dem 17. Jahrhundert in den bildenden Künsten auf. Man kann das dargestellte Gähnen also durchaus als Parodie des Mönches verstehen, der nach seiner legendären, neunjährigen Meditation aufwacht und sich streckt, oder aber auch im übertragenen Sinne als eine Metapher auf das Erwachen des zen-buddhistischen Geistes. Das Motiv des gähnenden oder aus seiner langjährigen Kontemplation erwachenden Darumas war ein beliebtes Thema für Netsuke. Ein weiteres parodistisches Beispiel aus der Sammlung zeigt, wie der Patriarch nach langer Meditation steht und seine Glieder streckt, während in der Zwischenzeit ein Kürbis

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Copyright Notice
© Stadtmuseum Simeonstift Trier ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Keywords
Netsuke

Metadata

File Size
153.73kB
Image Size
960x957
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stadtmuseum Simeonstift Trier ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Creator City
Trier
Creator Address
Simeonstraße 60
Creator Postal Code
54290
Creator Work Email
stadtmuseum@trier.de
Creator Work Telephone
0651-7181459
Creator Work URL
http://www.museum-trier.de
Attribution Name
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Owner
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Usage Terms
RR-R

Linked Open Data