Stadtmuseum Simeonstift Trier [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier [CC BY-NC-ND]

Netsuke mit Kopf des Hotei

Objektinformation
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Das Museum kontaktieren

Netsuke mit Kopf des Hotei

Das Netsuke wurde aus einer dunklen Nuss gearbeitet, schauseitig mit dem herausgeschnitzten und glatt polierten Antlitz eines lächelnden, glatzköpfigen Mannes mit hoher Stirn und dicken Ohrläppchen. Auf der Rückseite in einer ovalen, oblongen Vertiefung liegt die Signatur, daneben die gleichgroßen Himotōshi. An der Seite der ausgehöhlten Nuss befindet sich ein großes Loch. Ein ungewöhnliches Material wählte der Schnitzer, nämlich den Samen einer Palmenart. Wie bereits eingangs erwähnt, wurde eine Vielzahl gänzlich unterschiedlicher Werkstoffe für die Herstellung von Netsuke herangezogen. Dies mag zum einen in den mannigfachen beruflichen Hintergründen ihrer Produzenten wurzeln, aber sicherlich auch in der Tatsache, dass das Netsuke aufgrund seiner schlichten Grundanforderungen – klein, leicht, griffig, haltbar – viel Spielraum für die zu verwendenden Materialien lässt. Man kann aber auch Präferenzen in bestimmten Regionen und mitunter auch zu bestimmten Zeiten erkennen. Schnitzer aus Tokio arbeiteten im 18. Jahrhundert vornehmlich mit Buchsbaum, während im 19. Jahrhundert das teure, aus China importierte Elfenbein indischer Elefanten bevorzugt wurde. In den Provinzen, in denen der Zugang zu Elfenbein schwieriger war als in den Metropolen, benutze man häufig Hölzer aus der Region. Und die Nagoya-Schule ist beispielsweise bekannt dafür, Kirschbaumholz verwendet zu haben. Auch die stark reduzierte Darstellung des populären Glücksgotts Hōtei ist beachtenswert an diesem Stück. Zumeist sieht man ihn bartlos mit kahlem Schädel und fleischigen Ohrläppchen als dickbäuchigen Mönch, in ein einfaches Gewand gekleidet, das Brust und Bauch meist unbedeckt lässt. Sein freundlich lächelnder Gesichtsausdruck verrät ihn als Glücksgott der Zufriedenheit, Unbekümmertheit und Güte. Er trägt oft einen prall mit Schätzen gefüllten Leinensack bei sich und ist für seine Freigiebigkeit bekannt. Da verwundert es auch nicht, dass er häufig in Beglei

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Copyright Notice
© Stadtmuseum Simeonstift Trier ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Keywords
Netsuke

Metadata

File Size
149.96kB
Image Size
960x880
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stadtmuseum Simeonstift Trier ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Creator City
Trier
Creator Address
Simeonstraße 60
Creator Postal Code
54290
Creator Work Email
stadtmuseum@trier.de
Creator Work Telephone
0651-7181459
Creator Work URL
http://www.museum-trier.de
Attribution Name
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Owner
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Usage Terms
RR-R

Linked Open Data