Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]

Analoge Nebenstellenanlage Telefonbau und Normalzeit CAS-53/53 IV

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Analoge Nebenstellenanlage Telefonbau und Normalzeit CAS-53/53 IV

Das Innenleben deer Anlage.-----.Private Nebenstellenanlagen sind Vermittlungseinrichtungen, die im Privaten betrieben werden. Anwender sind Firmen, Betriebe, Institutionen, die innerhalb Ihrer Organisation ein telefonisches Kommunikation Bedürfnis haben, das nicht über das öffentliche Telefonnetz abgewickelt werden soll. Der Zugang zum öffentlichen Telefonnetz, ist trotzdem gewährleistet und kann auch auf die internen Nebenstellen ausgeweitet werden...Verbindungen zum öffentlichen Telefonnetz erfolgten je nach Berechtigung der Teilnehmer entweder selbstständig oder über die „Vermittlung“ Ankommende Anrufe aus dem öffentlichen Telefonnetz gelangten zur „Vermittlung“ , die diese ggfls. zu den gewünschten Teilnehmern weiter vermitteln konnte...Versorgt wird unsere Anlage mittels 24V Schaltnetzteil, was nicht typisch für die 50er Jahre ist. Ursprünglich wurden solche Anlagen mit einer 12-zelligen Bleibatterie mit Netz-Ladegleichrichter versorgt, damit sie auch bei Stromausfall noch funktionierten. ..Die in unserem Bestand befindliche Nebenstellenanlag CAS-053/53 IV wurde komplett Restauriert und stammt aus den frühen 1950er Jahren. Sie verfügt bereits über einen vollautomatischen, internen Verkehrsablauf, bei dem die Teilnehmer sich gegenseitig durch Wahl der entsprechenden Nr. erreichen konnten. ..Der ehemalige Mitarbeiter der T & N, Heribert Hanck aus Trier, hat die Anlage komplett restauriert und dem Museum freundlicherweise geschenkt. Zu Demonstrationszwecken hat er die Anlage mit vier zeitgemäßen Endgeräten von N & T ausgestattet. Damit wird das Telefonfeeling der 50er Jahre, auch durch die bekannten Klingeltöne, noch einmal erlebbar...(Quelle: Heribert Hanck, 54296 Trier)

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Rainer Blazejewicz
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/z
Keywords
Kommunikation, Telefon, Nebenstelle (Telefonanlage), Analog, Ver

Metadata

File Size
1.20MB
Make
FUJIFILM
Camera Model Name
X-A10
ISO
200
Create Date
2020:10:13 10:44:30
Image Size
3456x2304
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:10:12 16:55:23
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Exposure Time
1/25
F Number
4.5
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
-0.33
Max Aperture Value
4.5
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Focal Length
26.9 mm (35 mm equivalent: 39.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3456
Exif Image Height
2304
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
4.5
Shutter Speed
1/25
Flash
Off, Did not fire
Light Value
8.0

Contact

Artist
Rainer Blazejewicz
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Rainer Blazejewicz
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data