Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz [CC0]

Büroschreibmaschine Torpedo 6

Objektinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Das Museum kontaktieren

Büroschreibmaschine Torpedo 6

Die Torpedo-Werke AG (Weil-Werke) waren ein Hersteller von Fahrrädern und Büromaschinen in Frankfurt am Main. Das Unternehmen hatte schon vor dem zweiten Weltkrieg durch sein stark ausgebautes Fabrikationsprogramm einen wichtigen Marktanteil errungen. Das Modell Torpedo Standard war die erste deutsche Schreibmaschine mit Segmentumschaltung. (Absenkung des Typenkorbs für Großbuchstaben). 1943/1944 wurden die Werke durch Luftangriffe stark zerstört. Für die Entwicklung der deutschen Büromaschinen-Industrie seit 1945 kann der Wiederaufbau der TORPEDO-WERKE AG geradezu als repräsentativ gelten. Schon 1945 konnte wieder mit der Fertigung von Kleinschreibmaschinen begonnen werden. Es folgten die Buchungsmaschinen und ab 1952 Fahrräder und Motorräder bis 200 ccm.....Unsere Torpedo 6 ist eine schwere, schwarz lackierte Büromaschine mit der Seriennummer 389 558, die 1941 produziert wurde. Sie unterschied sich grundsätzlich von ihren Vorgängern. Eine neuartige Segmentumschaltung machte es möglich, unterschiedlich breite Wagen auf der Grundmaschine zu verwenden. Eine Zeitgenössische Reklame rühmt besonders, den leichten und ruhigen Wagenlauf.....Technisch gesehen handelt es sich um eine Typenhebelmaschine mit Wagnergetriebe und Vorderaufschlag. Ausgestattet ist die Torpedo 6 mit Segmentumschaltung, Tabulator, manuellen Bandumschaltung, 2 Farbenband, Rücktaste, Randlöser und einer Zeilenschaltung. Auf den Bildern sind die roten Dezimaltasten gut erkennbar. Ebenso die „Setz-Lösch“ Taste (Tabulator) und die „Rand-Ausl.“ (Randlöser) Taste ...Leider sind, bei dem uns überlassenen Modell, einige Glasplättchen der Buchstabenabdeckung gesplittert. Ansonsten ist die Maschine, gespendet von einem Thalfanger Bürger, in einem guten Zustand.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Rainer Blazejewicz
Copyright Notice
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/z
Keywords
Büro, Brief, Verwaltung, Schreibmaschine, Korrespondenz, Büroaus

Metadata

File Size
1.26MB
Make
FUJIFILM
Camera Model Name
X-A10
ISO
200
Create Date
2020:09:18 13:22:10
Image Size
3457x2988
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:09:18 09:56:52
Copyright
© Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof & Rainer Blazejewicz ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Exposure Time
1/20
F Number
6.4
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.5
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Focal Length
25.6 mm (35 mm equivalent: 38.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3457
Exif Image Height
2988
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
6.4
Shutter Speed
1/20
Flash
Off, Did not fire
Light Value
8.7

Contact

Artist
Rainer Blazejewicz
Creator City
Konz
Creator Address
Roscheider Hof
Creator Postal Code
54329
Creator Work Email
info@RoscheiderHof.de
Creator Work Telephone
06501-92710
Creator Work URL
http://Roscheiderhof.de
Attribution Name
Rainer Blazejewicz
Owner
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Usage Terms
CC0

Linked Open Data