Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. [CC BY-NC-SA]

Notenbuch für Tanzmusik

Objektinformation
Ehemalige Synagoge Laufersweiler
Das Museum kontaktieren

Notenbuch für Tanzmusik

An dem roten Papierdeckel des Buches hat die Zeit deutliche Spuren hinterlassen. Es enthält eine handschriftliche, mit Tinte aufgezeichnete Notensammlung. Es handelt sich um Noten für die Basslinie für Musikstücke, die Titel wie Walzer, Fastnacht Galopp oder Polka tragen. Dies lässt vermuten, dass es bei Tanzveranstaltungen benutzt wurde. Es trägt die Inschrift: "Simon Baum / in Bruschied 28.12.(18)78 / Adam Keller".....Es gehörte wohl Simon Baum, der einen Teil der Stücke selbst komponierte und von 1951 bis 1914 in Bruschied lebte. Er stammte aus einer jüdischen Familie, die bereits seit Generationen in der Region beheimatet war. Simon Baum war vermutlich Musiker und auch seine Frau Friederika Johanetta geb. Dornhard stammte aus eine Musikerfamilie. Sie bekamen drei Kinder, darunter Samuel, der sich später in der weiteren Umgebung einen Namen als Musiklehrer machte. Bei jüdischen als auch christlichen Familien unterrichtete Samuel Baum Klavier, Horn und Violine. Er spielte bei Tanzveranstaltungen, war ein gefragter Musiker und seine Schülerkonzerte waren stets gut besucht. Das Notenbuch des Vaters ging vermutlich in seinen Besitz über. ..Samuel Baum und seine Frau Johanna geb. Bonnem wurden Berichten zufolge im April 1942 „von Leuten aus Gemünden abgeholt und weggebracht“ und wurden von Koblenz nach Krasniczyn deportiert. Die Personen dieses Transportes sind fast alle in den umliegenden Vernichtungslagern Sobibor, Belzec und Majdanek ermordet worden. Das weitere Schicksal des Ehepaar Baums ist unbekannt, ihre Spur verliert sich hier. ....Das Notenbuch von Simon Baum wurde 2014 auf dem Speicher des Hauses, in dem die Familie einst lebte, in Bruschied aufgefunden, an den Vorsitzenden des Stumm-Orgelvereins in Rhaunen weitergegeben, der das Erinnerungsstück 2016 dem Förderkreis Synagoge Laufersweiler übereignete.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Förderkreis Synagoge Lauferswei
Copyright Notice
© Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Musik, Tanz, Judentum, Notenbuch, Musikant, Noten

Metadata

File Size
1.83MB
Image Size
6913x5176
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
600
Y Resolution
600
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:08:06 13:45:37
Copyright
© Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Color Space
sRGB
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V.
Creator City
Laufersweiler
Creator Address
Kirchgasse 6
Creator Postal Code
55487
Creator Work Email
info@synagoge-laufersweiler.de
Creator Work Telephone
06762 5269
Creator Work URL
https://www.synagoge-laufersweiler.de/
Attribution Name
Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V.
Owner
Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V.
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data