Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Plakat in Brüssel, Belgien, 1916

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Bekanntmachung, dreisprachig

Wandanschlag in deutscher, niederländischer und französischer Sprache...Herausgegeben vom General-Gouverneur des von Deutschland besetzten Belgiens, Freiherr von Bissing, am 20. April 1916 in Brüssel.."Durch feldgerichtliches Urteil vom 11./12. April 1916 wurden verurteilt:..a) wegen Kriegsverrats, begangen durch Spionage und Beistandsleistung hierzu:..zum Tode:..1. Zeichner Oskar Hernalsteens aus Brüssel,..2. Industriezeichner Francois Van Aerde aus Antwerpen,..3. Versicherungsinspektor Jules Mohr aus Valenciennes,..4. Strassenmeister Emile Gressier aus St. Amand,..b) wegen Beistandsleistung zur Spionalge:..5. Bauschlosser Georges Hernalsteens aus Brüssel-Boitsfort zu lebenslänglichem Zuchthaus,..6. Bahnarbeiter Gustave Desmul aus Gent zu 15 Jahren Zuchthaus,..7. Unternehmer Albert Liénard aus Valenciennes zu 10 Jahren Zuchthaus, ..8. Kinematographen-Direktor Oskar Delnatte aus Roubaix zu 15 Jahren Zuchthaus,..9. Erdarbeiter Constant Pattyn aus Lille zu 12 Jahren Zuchthaus,..10. Geflügelhändler Jacques Drouillon aus La Plaigne zu 10 Jahren Zuchthaus,..11. Maler Lucien Cabuy aus Brüssel zu 15 Jahren Zuchthaus,..12. Ziegeleifabrikant Joseph Vermeulen aus Meirelbeke bei Gent zu 10 Jahren Zuchthaus,..13. Oberlehrer Joseph Goosenaerts aus Gent zu 10 Jahren Zuchthaus...Diamantenhändler Alfred Gaudefroy aus Brüssel wurde freigesprochen...Die zum Tode Verurteilten haben sich gegen Bezahlung vom feindlichen Nachrichtendienste für Spionage-Zwecke anwerben lassen. Die haben lange Zeit hindurch auch tatsächlich auftragsgemäss Truppen, Truppenbewegungen, Eisenbahntransporte, Autos usw. beobachtet und ihre Beobachtungen dem feindlichen Nachrichtendienste übermittelt bezw. übermitteln lassen...Die übrigen Verurteilten haben in derselben Weise, jedoch in weniger erheblichem Masse Spionage getrieben bezw. dazu Beistand geleistet...An Oskar Hernalsteens, Mohr und Gressier wurden die Todesstrafen vollzogen...Die Strafe gegen Van Aerde wurde im Gnadenwege in lebensl�

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licens
Keywords
Erster Weltkrieg, Plakat, Besetzung (Okkupation), Zuchthaus, Urteil (Recht), Todesstrafe

Metadata

File Size
396.32kB
Image Size
766x1016
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data