Ehemalige Synagoge Laufersweiler [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Ehemalige Synagoge Laufersweiler [CC BY-NC-SA]

Kennkarte für Emanuel Frank

Objektinformation
Ehemalige Synagoge Laufersweiler
Das Museum kontaktieren

Kennkarte für Emanuel Frank

Die Kennkarte wurde im April 1940 für Emanuel Frank aus Laufersweiler ausgestellt. Sie besteht aus grauem, leinenverstärktem Papier und enthält allgemeine Meldedaten zur Person, ein mit Metallnieten fixiertes Passbild, einen Tintenabdruck des rechten und linken Zeigefingers als auch die Unterschrift des Kartenbesitzers. Die Frontseite des Passes ist mit einem großen, schwarzen J versehen. ....Emanuel Frank wurde am 14. Juni 1857 in Laufersweiler geboren. Hier lebte er Zeit seines Lebens und ging, wie viele andere Juden in der ländlich geprägten Rhein-Hunsrück-Region, der Tätigkeit des Händlers nach. Emanuel Frank verstarb noch in Laufersweiler. Sein Grab ist jedoch nicht mit einem Grabstein gekennzeichnet, die Gründe dafür sind unbekannt.....Am 1.10. 1938 trat die Verordnung über die Einführung einer Kennkarte als „allgemeiner polizeilicher Inlandsausweis“ in Kraft. Alle Deutschen, die das 15. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Deutschland hatten, erhielten von den Passbehörden bei den Ortspolizeibehörden diesen Ausweis, der doppelt ausgefertigt wurde und wovon einer bei der Behörde verblieb. Kennkartenpflicht bestand auch für alle Deutschen, die den Nürnberger Rassegesetzen zufolge als Juden galten. Ihre Kennkarte wurde mit einem unübersehbaren J (statt des Symbols des Reichsadlers mit Hakenkreuz) auf der Frontseite des Passes gekennzeichnet, wie es deutlich auch auf dem Pass Emanuel Franks zu sehen ist. Sie waren fortan dazu verpflichtet sich bei jedem Kontakt mit einem Amt unaufgefordert als Jude auszuweisen. ..Zusätzlich hatten Juden seit dem 1.1.1939 ihrem Vornamen den Zwangsnamen „Sara“ oder „Israel“ hinzuzufügen. So musste Emanuel Frank seine Kennkarte mit Emanuel Israel Frank unterschreiben.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehemalige Synagoge Laufersweiler
Copyright Notice
© Ehemalige Synagoge Laufersweiler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Ausweis, Dokument, Judentum, Passbild, Kennkarte

Metadata

File Size
499.88kB
Create Date
2014:05:13 16:18:14.00
Image Size
2011x1457
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
250
Y Resolution
250
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:05:05 15:29:18
Copyright
© Ehemalige Synagoge Laufersweiler ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Color Space
sRGB
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehemalige Synagoge Laufersweiler
Creator City
Laufersweiler
Creator Address
Kirchgasse 6
Creator Postal Code
55487
Creator Work Email
info@synagoge-laufersweiler.de
Creator Work Telephone
06762 5269
Creator Work URL
https://www.synagoge-laufersweiler.de/
Attribution Name
Ehemalige Synagoge Laufersweiler
Owner
Ehemalige Synagoge Laufersweiler
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data