Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. / Gisela Wagner [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. / Gisela Wagner [CC BY-NC-SA]

Schofarhorn

Objektinformation
Ehemalige Synagoge Laufersweiler
Das Museum kontaktieren

Schofarhorn

Das Schofarhorn ist ein Instrument mit ritueller Bedeutung, das zu besonderen Anlässen und nach in den heiligen Schriften festgelegten Mitzwot (Gesetzen) geblasen wird. Es besteht aus dem Horn eines Widders oder eines Bocks, seltener einer Antilope, und verweist auf die nicht vollzogene Opferung Isaaks, an dessen Stelle Abraham einen Widder opferte. Das Knochenmark wird entfernt, das Horn ausgehöhlt und die Spitze abgeschnitten – diese Öffnung dient dann als Mundstück. In Tora und Talmud sind genaue Anweisungen für das Blasen des Schofars und bestimmte, mit Bedeutung versehenen Tonfolgen zu verschiedenen Anlässen festgeschrieben.....Besondere Bedeutung hat das Schofar für die Feierlichkeiten um „Rosch Ha-Schana“, das jüdische Neujahrfest, das in der Tora auch „Jom Teruah“, der „Tag des Posaunenschalls“ genannt wird. An diesen Tagen gilt es eine Bilanz zu ziehen über das sittliche und religiöse Leben des vergangenen Jahres und sich in Gebeten für die Zukunft Gott zuzuwenden. Das Schofarblasen ist die symbolische Aufforderung zur Selbstprüfung und wird als Weckruf aus einer gedankenverlorenen Lebensweise interpretiert. Auf Rosch Ha-Schana folgen die „zehn erfurchtsvollen Tage“, Tage der Einkehr und Umkehr, die im Versöhnungstag „Jom Kippur“ ihren Abschluss finden. Auch dieser wird durch den Klang des Schofars begleitet.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Gisela Wagner
Copyright Notice
© Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. & Gisela Wagner ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-s
Keywords
Judentum

Metadata

File Size
1.07MB
Make
Panasonic
Camera Model Name
DMC-LX7
ISO
250
Create Date
2020:03:31 14:03:19
Image Size
3776x2520
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
180
Y Resolution
180
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:04:29 14:34:02
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V. & Gisela Wagner ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/100
F Number
2.0
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.0
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
11.8 mm (35 mm equivalent: 60.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3776
Exif Image Height
2520
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
PrintIM Version
0250
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
2.0
Shutter Speed
1/100
Light Value
7.3

Contact

Artist
Gisela Wagner
Creator City
Laufersweiler
Creator Address
Kirchgasse 6
Creator Postal Code
55487
Creator Work Email
info@synagoge-laufersweiler.de
Creator Work Telephone
06762 5269
Creator Work URL
https://www.synagoge-laufersweiler.de/
Attribution Name
Gisela Wagner
Owner
Förderkreis Synagoge Laufersweiler e.V.
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data